- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JCWeigel Verlag AB 3.138
- Maße
-
Höhe: 183 mm (Blatt)
Breite: 264 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: LUFFT.; Es schallt des [...] Gott bescheret hat,
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Die vier Elemente mit Versen, J. C. Weigel exc., 4 Bll.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Baum
Fluss
Kind
Landschaft
Schiff
Spiel
Stadt
Turm
Vogel
Wind
Berg
Windmühle
Element
Wasser
Luft
Horn
Segel
Figur
Vogelfänger
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Wirbel- und Drehspiele, z.B. Windmühle
ICONCLASS: Vögel
ICONCLASS: musizieren; Musiker mit Instrument
ICONCLASS: Meer
ICONCLASS: Vogelfang, Vogeljagd; Vogelfänger
ICONCLASS: Horn, Trompete, Kornett, Posaune, Tuba
ICONCLASS: Ripa: Aria, Carro dell`aria
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1681-1726