Denkmal

Erinnerungsmal für Tizian

Ausschnitt

Fotograf*in: Lieberman, Ralph

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Other number(s)
fle0018649x_p (Bildnummer)
Material/Technique
Marmor (Werk)
Inscription/Labeling
Widmung: Titiano Ferdinandus MDCCCLII

Classification
Skulptur (Gattung)
Subject (what)
Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
Identität Porträt
Selbstporträt
Maler natura
Ephesus
Diana von Ephesus
Ephesus
Brust
Natur abstrakte Ideen und Konzeptionen
Allegorie
Personifikation Himmelfahrt
assumptio corporis
Engel
Himmel
tragen
Apotheose ermorden
Schwert
Wald
Blut
schreiben
Credo in Deum
Boden
Erdboden Bratrost Heimsuchung
Joseph (Heiliger)
Zacharias
historische Personen (ICONCLASS)
Porträt, Selbstporträt eines Malers (ICONCLASS)
Natura (allegorische Figur oder Szene; oder als Diana von Ephesus, mit vielen Brüsten); Ripa: Natura (ICONCLASS)
abstrakte Ideen und Konzeptionen (ICONCLASS)
Mariä Himmelfahrt (assumptio corporis): sie wird von Engeln zum Himmel emporgetragen (ICONCLASS)
der heilige Petrus Martyr wird (in einem Wald) von zwei Verbrechern mit einem Schwert ermordet; mit seinem Blut schreibt er auf den Erdboden: Credo in Deum (in der Regel wird ein Glaubensbruder ebenfalls angegriffen oder ermordet) (ICONCLASS)
der heilige Laurentius wird auf einem Bratrost geröstet (ICONCLASS)
Heimsuchung (Joseph und/oder Zacharias können zusätzlich dargestellt sein) (Lukas 1:39-56) (ICONCLASS)
der Leichnam Christi wird von Maria (im Beisein anderer Personen) gestützt (ICONCLASS)
Subject (where)
Venedig (Standort)
Santa Maria Gloriosa dei Frari (Standort)
Seitenschiff, rechts (Standort)
Subject (event)
Bestellung
(who)
Ferdinand (Österreich, Kaiser, 1)

Event
Fotografische Aufnahme
(who)
Lieberman, Ralph (Fotograf)
(when)
1997
Event
Herstellung (Werk)
(who)
Zandomeneghi, Pietro (Bildhauer)
Zandomeneghi, Luigi (Bildhauer)
(when)
1838-1852

Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Last update
16.01.2023, 11:53 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Denkmal

Associated

Time of origin

  • 1997
  • 1838-1852

Other Objects (12)