Nachttisch

Nachttisch

Zweiteiliger Nachtschrank auf vier abgeflachten Kugelfüßen mit hochrechteckigem Korpus. Der Unterschrank befindet sich auf einer profilierten Sockelleiste und besitzt eine Tür in Rahmenbauweise. Oberer Abschluss des Unterschrankes durch eine profilierte Kranzleiste. Der Aufsatz besteht aus einer Schublade. Alles zusammen seitlich eingefasst von Zierleisten. Die Zierleisten sind kanneliert und beschnitzt. Über der Schublade befindet sich eine auf drei Seiten ausladende Platte in Marmorimitation. Der Nachtschrank besteht aus Nadelholz, die gedrechselten Füße aus Linde. Der Korpus ist mit einer kirschbaumfarbenen Holzimitationsfassung behandelt. Die Möbelknöpfe sind aus Porzellan, die Beschläge aus Messing. Der Nachttisch ist maschinell produziert.
Kontext: Der Nachtschrank stammt aus der Hausbandweberei Thiemann in Wuppertal-Ronsdorf. Der Bandweber August Thiemann gründete die Bandweberei 1870. 1892 übernahm sein Sohn August junior, 1928 seine Enkelin Maria den Betrieb. 1970 gab Maria Thiemann die Bandweberei auf. 1987 erfolgte der Abbau des Gebäudes, ab 1990 der Wiederaufbau auf dem Gelände des Freilichtmuseums.
Farbe: braun
Erhaltungszustand: intakt

Fotograf*in: Sabine König / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnummer
1986-1594
Maße
Gesamt: Breite: 41 cm; Tiefe: 36 cm; Höhe: 82 cm
Material/Technik
Weichholz (Gesamt); Lindenholz (Gesamt); Messing (Gesamt); Porzellan (Material) (Gesamt); glasiert (Gesamt); geschnitzt (Gesamt); gedrechselt (Gesamt)
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Bandweberei Thiemann

Klassifikation
Objekt (Quellentyp)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1900 - 1919
Ereignis
Gebrauch
(wer)
Familie Thiemann (Eigentümer/in)
(wo)
Ronsdorf
(wann)
20. Jahrhundert n. Chr.

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar – Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachttisch

Beteiligte

  • Familie Thiemann (Eigentümer/in)

Entstanden

  • 1900 - 1919
  • 20. Jahrhundert n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)