Relief
Das Martyrium der fünf franziskanischen Protomärtyrer in Marrakesch - Pulpito
Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0605003z_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Marmor (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Das Martyrium der fünf franziskanischen Protomärtyrer in Marrakesch - Pulpito (Hauptdokument)
Literatur: Carl, Doris: Benedetto da Maiano. Ein Florentiner Bildhauer an der Schwelle zur Hochrenaissance, Textband, Regensburg 2006, S. 333-366
- Klassifikation
-
Sakralraumskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mönch
Accursius
Benardus
Otto
Adjutus
Petrus
Heide
Herrscher
Schwert
Kopf
Krummsäbel
enthaupten
spalten
fünf Franziskanermönche (Akkursius, Adjutus, Benardus, Otto und Petrus) werden durch einen Sultan, der ihre Köpfe mit einem Krummsäbel spaltet und dann köpft, zu Märtyrern (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Standort)
Santa Croce (Standort)
3. Langhauspfeiler, rechts (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
da Maiano, Benedetto (Bildhauer)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- da Maiano, Benedetto (Bildhauer)