Altarbild
Die Heilige Maria Magdalena
Als jüngster Maler der Vivarini-Familie ist Alvise entschlossen, seine Heiligen nicht "flach" darzustellen, wie sein Vater Antonio dies tat, sondern nach dem Kanon der neuen florentinischen Malerei. Dieser wurde von Donatello nach Padua importiert und dort zuerst von Andrea Mantegna übernommen. Die Magdalena wird so in einer perspektivischen Verkürzung "von unten nach oben" ("da sotto in sù") gesehen, als wäre sie eine reale Figur, während der Faltenstil von Skulpturen inspiriert ist.
- Standort
-
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Inventarnummer
-
1563
- Maße
-
Rahmenaußenmaß: 126,9 x 50,9 cm
Bildmaß: 114,5 x 37,8 cm
- Material/Technik
-
Pappelholz
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
1821 Ankauf aus der Sammlung des Kaufmanns Edward Solly, Berlin
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Italien
- (wann)
-
1460 - 1480
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 10:13 MESZ
Datenpartner
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Altarbild
Entstanden
- 1460 - 1480