Druck
Bildnis des Herzogs Anton Ulrich von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel
- Standort
-
Gleimhaus (Halberstadt)
- Inventarnummer
-
PA3_09-076
- Maße
-
Höhe x Breite: 176 x 149 mm (Platte)
Höhe x Breite: 186 x 155 mm (Blatt)
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Inschrift — Thob: Querfurt. pinxit // Jacob Wilhelm Heckenauer. sculps.
Inschrift: Beschriftung — ANTHONIVS UDALRICUS / DUX Brunsuicensis et Lüneburgensis.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Anton Ulrich ) (allein)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1700
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:14 MEZ
Datenpartner
Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Entstanden
- um 1700
Ähnliche Objekte (12)
![Genealogische und zum Theil Historische Vorstellung Des Uhrsprungs und Fortstammung Einiger Uhralter, Wohlgebohrner Hochadelichen Häuser Nahmentlich deren von Adelips, Alvensleben, Asseburg, Bartensleben, dem Busch, Cramm, Gropendorff, Haaren, Hardenberg, Korff, Kroseck, von Marenholtz, Münchhausen, Oberg, Salder, Schwiecheln, Steinberg, Veltheim, Wallmoden, Wefferling, Wrißberg [et]c. : Sonderlich Derer von Steinberg Als von denen man die meisten sicheren Uhrkunden und Nachrichten zur Hand gehabt : Wobey mithin der curiöse Leser zu seiner mehrern Vergnügung Ab denen mit-eingerückten etliche-viel-Hundert-Jahr alten Diplomatibus und Uhrkunden, Verschiedene Terminos und Redens-Arten, deren man sich vor so viel hundert Jahren bedienet, und mehre Antiquitäten, antreffen wird ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/b62c5ce0-9bff-4a50-9cc7-08cb188251d6/full/!306,450/0/default.jpg)