Archivale
Unterlagen RA Fritz Luley Kündigung des Pachtverhältnisses, Heyl ./. Weber
Enthält: Schriftwechsel hptsl. mit der Ludwig Freiherr Heyl'schen Gutsverwaltung (Dir. Dinges, Dir. Schaab), Amtsgericht (Pachteinigungsamt), Landesbauernschaft Saarpfalz, RA W. Luley/Gießen, Anton Weber; Terminangelegenheiten [Hinweis: sowohl Fritz Luley als auch sein Kollege Georg Pfeiffer wurden zum Heeresdienst einberufen]; verschiedene Unterlagen, u.a. Forderungen RA Dr. Straub (für Weber) für gütliche Einigung (1939); Schriftsätze; Besprechungsnotizen; ausstehende Pachtzahlungen, Pachtnachlass; Gutsverwaltung an Weber (7.12.1938, u.a. unzulässige Weiterverpachtung von Gelände an den Bienenzuchtverein Worms); Abschrift Gutachten v.d. Marwitz (1933); Bestandsinventar Rheinisches Trockenwerk; Honorar (1946/47)
Darin: Schriftwechsel mit Reichsärztekammer bzw. Ärztekammer Hessen-Nassau betr. Zuteilung von Butter und Sahne (1938; Versorgung Frau Baronin in der Charité Berlin)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 186, 0760/2
- Bemerkungen
-
Bemerkungen: Aktendeckel "Akten der Rechtsanwälte Luley und Pfeiffer Worms a.Rh."; Schriftstücke handschriftlich paginiert (1 - 105, Reihenfolge fast korrekt, einige Blätter mehr eingefügt)
- Kontext
-
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof >> 2. Heyl'sches Landgut Nonnenhof >> 2.03. Pachtverhältnisse, inbes. Pächter Anton Weber (Konflikt)
- Bestand
-
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof
- Laufzeit
-
1938 - 1940, 1946/47
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:51 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1938 - 1940, 1946/47