Akten
Die nachbenannten Kinder u. Schwiegersöhne des + Joseph Zott, Gewerken zu Gastein und in der Rauris, nämlich Isaak Zott, Gewerke zu Gastein und in der Rauris, Carl Rosenberger zu Rosenegg (für seine Frau Susanna geb. Zott), Thobias Schmelzer (für seine Frau Apolonia geb. Zott), Cristoff Klaindienst zu Wachsennegg u. Thietmans (für seine Frau Martha geb. Zott), Bartlme Putz von Kirckamegg (für seine Frau Maria geb. Zott) und die unverheirateten Schwestern Catharina u. Sara Zott (verbeistandet durch Hanns Carol Griming zum Nidernrain, salzburg.Landrichter in der Gastein, zeigen den Vormündern der Kinder des + Johann Veith, Freiherrn zu Therring, Tüssling, Yettenpach u. Winhering (Sigmund von Lamberg, Freiherr zu Ortenegg und Ottenstain, salzb. Rat u. Pfleger zu Titmaning, und Eustachius Freiherr zu Törring, Seueld, Wörth, Tünzlpach und Telling) an, daß sie ihrem Miterben, Bruder bzw. Schwager Abraham Zott, Gewerken in der Gastein u. Rauris ihre sieben Erbanteile an den von gen. Joh. Veith von Terring zu Lehen gehenden Gülten aus dem Schmidlehen, ... und dem Leyererlehen, alle vier zu Kölschach, ferner aus dem halben Clüfftllehen u. Stainerlehen, beide zu Lafeen in der Gastein, auf dem Erbteilungswege abgetreten haben. Von diesen Gütern sind das Stainerlehen Herrn Dietherrn u. das Clüfftllehen dem Landeshauptmann zu Salzburg, Jacob Kuen, auch zinsbar u. mit Grundherrschaft unterworfen.; S 1: Isaac Zott; S 2: Carl Rosenberger; S 3: Tobias Schmelzer; S 4: Cristof Klaindinst; S 5: Bartholome Putz; S 6: Hans Carl Griming.;
- Archivaliensignatur
-
StAM, Toerring-Jettenbach 42
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Toerring-Jettenbach >> 01 Archiv Toerring-Jettenbach >> 01.25 Urkunden im Staatsbesitz
- Bestand
-
StAM, Toerring-Jettenbach Toerring-Jettenbach
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
-
kein Digitalisat verfügbar
- Rechteinformation
-
Alle Rechte des Freistaats Bayern, vertreten durch das beständeverwahrende Archiv, sind vorbehalten: http://www.gda.bayern.de/uploads/media/veroeffentlichungsgenehmigung_2010.pdf
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2020, 14:01 MEZ
Ähnliche Objekte (12)
![Lehenrevers des Primus Spillperger, wohnend in der Gastein als Lehenträgers der Gebrüder Hanns u. Cristoff die weittmoser zu. R... und Sagniz, Gewerken in der Gastein u. Rauris (Vollmacht vom 24. Juli [15]76) für Johann Veitt Freiherrn zu Törring, Tüssling, Yettnpach u. Winhering etc. über das Pöffllehen, Hofgarttnerlehen, Maurergut u. Treufferlehen zu Lafen u. ein Achtel der Alm Schappach, alles im Gasteiner Gericht gelegen, ferner Gült und Zehnt auf dem Prennzllehen, Gallingerlehen, die nach Absterben des Christoff W ..., kaiserlichen Rats u. Gewerken in der Gastein u. R[auris](?) vertragsweise an die Lehennehmer gefallen u. vom Schloß Yetenpach lehenrührig sind.; S: der ehrenfeste Sigmund Reinprechtinger, Landrichter zu Tittmoning.; Sbz.: die ehrenfesten Christoff Alt, Bürger zu Salzburg, und Michael Khern in der Rauriß.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Lehenrevers des Primus Spillperger, wohnend in der Gastein als Lehenträgers der Gebrüder Hanns u. Cristoff die weittmoser zu. R... und Sagniz, Gewerken in der Gastein u. Rauris (Vollmacht vom 24. Juli [15]76) für Johann Veitt Freiherrn zu Törring, Tüssling, Yettnpach u. Winhering etc. über das Pöffllehen, Hofgarttnerlehen, Maurergut u. Treufferlehen zu Lafen u. ein Achtel der Alm Schappach, alles im Gasteiner Gericht gelegen, ferner Gült und Zehnt auf dem Prennzllehen, Gallingerlehen, die nach Absterben des Christoff W ..., kaiserlichen Rats u. Gewerken in der Gastein u. R[auris](?) vertragsweise an die Lehennehmer gefallen u. vom Schloß Yetenpach lehenrührig sind.; S: der ehrenfeste Sigmund Reinprechtinger, Landrichter zu Tittmoning.; Sbz.: die ehrenfesten Christoff Alt, Bürger zu Salzburg, und Michael Khern in der Rauriß.
![Lehenrevers des Michael Khern, wohnend zu Rauriß, als und Lehenträgers des Josep Zott, Gewerken in der Gastein und Rauris (Vollmacht vom 16. Juli [15]76) für Johann Veitt Freiherrn von Törring, Tüssling, Yettenpach und Winhering etc. über das Stainerlehen (1/2 Viertel Acker), das Vicennz Khrapf-Lehen (1/4 Viertel Acker), beide zu Lafen im Landgericht Gastein, die der Belehnte vertragsweise von seinem Bruder bzw. Vetter bzw. Schwager Egidi und Sigmund Zott und Sebastian Überägkher zum Sighartstain erhalten hat und die vom Schloß Yetenpach zu Lehen gehen.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Lehenrevers des Michael Khern, wohnend zu Rauriß, als und Lehenträgers des Josep Zott, Gewerken in der Gastein und Rauris (Vollmacht vom 16. Juli [15]76) für Johann Veitt Freiherrn von Törring, Tüssling, Yettenpach und Winhering etc. über das Stainerlehen (1/2 Viertel Acker), das Vicennz Khrapf-Lehen (1/4 Viertel Acker), beide zu Lafen im Landgericht Gastein, die der Belehnte vertragsweise von seinem Bruder bzw. Vetter bzw. Schwager Egidi und Sigmund Zott und Sebastian Überägkher zum Sighartstain erhalten hat und die vom Schloß Yetenpach zu Lehen gehen.

A: Hanns Turring am "Mitterpach bey Dorf" in der Gastein; S: A; Or. Pap. mit aufgedrucktem S (leicht beschädigt); Aufsendbrief an den Lehensherrn Hanns von Törring zu Seefeld und Jettenbach über das Gut zu "Kötschaw" in der Gastein, genannt das Mornlehen, samt der darauf liegenden Gült. A hat dieses Gut an den Gewerken Martin Strasser zu Gastein verkauft.

A: Paul Leitner zu Unterberg und Cristoff am Tor zu "Pranndtstat" in der Gastein als Vormünder und Gerhaben der ehelichen Kinder des + Hans am Tor zu Unterberg namens Cristoff, Alexi, Margrethe, Anna und Barbara. S: Der edle, feste Hanns Carol (Griming zum "Nydern Rhain", fürstlich salzburgischer Landrichter des Tals Gastein. Or. Pap. (teilweise beschädigt) mit aufgedrücktem Siegel. Aufsandbrief auf den Reuth-Acker zu Unterberg in der Gastein an den Lehensherrn Johann Veit Freiherrn von Törring, Tüßling und Jettenbach. Dieser Acker wurde an Margrethe, Schwester der Pflegekinder der A, und ihren ehelichen Hauswirt Niclas Durchholzer verkauft. SBZ: Melchior Äscherler und Ruep Edlinger, beide Bürger, und Bertlmee Puechner, seßhaft zu "Velding" in der Gastein.

A: Joseph Zott, Gewerke in der Rauris und Gastein etc. als Lehenträger seiner Kinder Abraham, Isacc, Susanna, Appolonia, Martha, Maria, Katharina und Sara, die er von seiner + Ehefrau Felicia hat.; S: A; Or. Perg., S. fehlt; Lehenrevers auf eine Reihe einzeln genannter Zehnte in der Hofmark Tengling für Görg Freiherrn zu Törring, Seefeld, Wörth und Dünzelbach.

A: Hanns Dietherr zu Schödling, Landeshauptmann zu Salzburg; S: A; Or. Perg. mit S in Holzkapsel; Lehenrevers auf zwei Güter zu Unterberg und ein Gut zu "Lafenn" (früherer Inhaber: Der alte Triefer), die vom Schloß Jettenbach zu Lehen gehen, für den edlen, festen Hans Veit von Törring, Tüßling und Jettenbach. Die Lehenobjekte liegen in der Pfarrei und im Gericht Gastein.

A: Steffan Unpild, Bürger zu Hof in der Gastein als Lehenträger des Cristan am Tor und Jörg Fayler; S: der feste, weise Conrad Vergenawer, Pfleger zu Megling; Or. Perg. mit S (stark beschädigt); Lehenrevers über zwei halbe Pointen zu Unterberg (Unternberg) in der Gasteiner Herrschaft und Pfarrei.; SBZ: Conrad Lindemair und Thoman Wyller von "Haytzing" aus der Gastein

A: Magdalena von Törring geb. von Tannberg, Witwe des + edlen Veit von Törring zu Seefeld und Jettenbach; S: A; Or. Perg. mit aufgedrücktem, papierüberklebtem S; A belehnt im Namen ihres Sohnes Hans von Törring zu Seefeld und Jettenbach den ehrbaren Thoman am Thor, ansässig im Gericht und in der Pfarrei Gastein, mit einem Point, genannt den "Reitacker", den diesem dessen Geschwister übergeben haben.

Lienhart, Erzbischof von Salzburg, setzt Veit Törringer zu Yetenpach in seiner Streitsache gegen seinen Vetter Seitz Törringer wegen der Verlassenschaft seines Vetters weiland Cristoff Törringers einen neuen Rechtstag auf Sonntag Letare in der Vasten (10. März) nach Salzburg. Salzburg Pfintztag vorn Conversionis Pauli. Deutsches Schreiben auf Papier.
