Fotografie

Esau, Nora

Papierabzug auf Karton im Pokorny-Format mit Ganzfigur in einem Fotoatelier stehend nach rechts gewandt, in einem Buch blätternd, dass auf einem runden Beistelltisch liegt, Kopf nach links gewandt, Blick am Betrachter vorbei in die Ferne gerichtet, mit nach hinten gestecktem Haar, tailliertem, wadenlangem Kleid. Rechts im Hintergrund ein verzierter Stuhl, dahinter ist diffus eine Vorhangdraperie erkennbar.
Bemerkung: Auf dem Untersatzkarton aufgedruckt Name und Adresse des Fotografen.

Urheber*in: Schaper, Max / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 11985 (Bestand-Signatur)
NL 254/075, 102 (Altsignatur)
Maße
103 x 43 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
118 x 47 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier/Untersatzkarton; monochrom; Kollodiumpapierabzug
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Hausfrau [?] (Beruf)
Sonstige
Bezug (wer)
Esau, Nora, 1886- (Porträt)
Voß, Lieselotte, 1918-2000 (Weitere Person)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Schaper, Max (Fotograf)
(wo)
Posen (Aufnahmeort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1900
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Nachlass Abraham Esau (1884-1955), Physiker, enthält Teilnachlass (14 Schachteln) mit biografischen Unterlagen, Manuskripten, Veröffentlichungen und Fotografien (insbesondere eine Archivschachtel mit Porträtfotografien aus dem privaten und universitären Bereich) sowie Splitternachlass der Tochter Lieselotte Voß-Esau (11 Mappen) (NL 254, Deutsches Museum München, Archiv).

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Schaper, Max (Fotograf)

Entstanden

  • ca. 1900

Ähnliche Objekte (12)