Bodenmarktspekulation ohne Landerwerb? : – Zum Potenzial von Landderivaten
Abstract: Der Bodenmarkt durchläuft einem Finanzialisierungprozess, der durch das Engagement von nicht-landwirtschaftlichen Investoren und deren Interesse an landwirtschaftlich genutzten Boden als Anlageobjekt erkennbar wird. Vor diesem Hintergrund wird eine konsequente Fortenwicklung dieses Prozesses, in Form von Landderivaten diskutiert. Als Finanzmarktinstrument erlauben Landderivate den Transfer von Risiken zwischen Bodenmarktteilnehmern, sowie die Spekulation mit Preisentwicklungen auf dem Bodenmarkt. Die Möglichkeit einer Absicherung gegen Preisschwankungen von Boden als zentraler Produktionsfaktor und bedeutender Vermögenswert im Agrarsektor exisitert für den deutschen Bodenmarkt so nicht. Die Ähnlichkeit mit dem Immobilienmarkt und die Existenz von Immobilienderivaten wirft die Frage des Entwicklungs-und Anwedungspotenzials von Landderivaten auf. Die Etablierung eines funktionierenden Marktes für Landderivate setzt die Konstruktion eines Landindices voraus, der den Erwartungen und Er.... https://buel.bmel.de/index.php/buel/article/view/431
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Bodenmarktspekulation ohne Landerwerb? ; volume:100 ; number:3 ; day:27 ; month:10 ; year:2022
Berichte über Landwirtschaft ; 100, Heft 3 (27.10.2022)
- Creator
-
Kionka, Marlene
Odening, Martin
Wehrstedt, Charlotte
- DOI
-
10.12767/buel.v100i3.431
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2023010311484261280178
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:31 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Kionka, Marlene
- Odening, Martin
- Wehrstedt, Charlotte