Druckgraphik

Pygmalion und Galatea

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
37318
Maße
Blatt: 326 x 219 mm (beschnitten)
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Marke: verso unten links: Johann Karl Brönner
Marke: verso unten links: Tilgungs-Stempel
Inschrift: Ioannes Ianssonius Exu. (unten Mitte innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Sulpsit ebur niueum quod virginis ora gerebat Pygmalion, viuę dixißes virginis ora. // Ipse opus author amans in imagine flagrat eburna, Munere Acidalię cupido dein iuncta marita est. F. Estius. (unten unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Anno.1593. HGoltzius. Inuēt. et sculp. (unten rechts innerhalb der Darstellung signiert und datiert)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: New Hollstein Dutch and Flemish (Goltzius) I.262.157 IV (von IV); Bartsch III.42.138 III (von III); Hollstein Dutch and Flemish VIII.35.158 IV (von IV)

Klassifikation
Druckgraphik

Ereignis
Herstellung
(wann)
1593
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1899
(Beschreibung)
Erworben 1899

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1593
  • 1899

Ähnliche Objekte (12)