Druckgraphik

Leopoldus I.

Urheber*in: Waldtreich, Johann Georg; Hoffmann, Johann / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JGWaldreich AB 2.1
Maße
Höhe: 523 mm (Blatt)
Breite: 384 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Serenissimus, Potentissimus, ac [...] Sclavonie. Rex. etc. etc.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. IV, 170, 1
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 11736

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Adler
Allegorie
Bogen
Engel
Kaiser
Kanone
Köcher
Krone
Löwe
Lorbeerkranz
Mann
Pfeil
Porträt
Posaune
Putto
Reichsapfel
Schwert
Szepter
Keule
Schild
Medusenhaupt
Gewehr
Fahne
Speer
ICONCLASS: singende, musizierende Engel
ICONCLASS: Kugel (als Symbol der obersten Gewalt; mit einem Kreuz bekrönt)
ICONCLASS: die Geschichte der Minerva (Pallas, Athene)
ICONCLASS: Engel, die jemanden krönen und/oder Palmzweige bringen
ICONCLASS: Cornucopia, Füllhorn
ICONCLASS: die Geschichte von Hercules (Herakles)
ICONCLASS: Kaiser
ICONCLASS: Greifvögel: Adler
ICONCLASS: Waffen eines Bogenschützen: Pfeil und Bogen
ICONCLASS: Hieb- und Stichwaffen: Schwert
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: Köcher
ICONCLASS: Schusswaffen

Ereignis
Herstellung
(wann)
1664

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1664

Ähnliche Objekte (12)