Gemälde
Reiterbildnis Napoleons
Das Reiterbildnis zeigt Kaisers Napoleon I. Bonaparte. Auf einem weißen Pferd mit roter Satteldecke reitet er von rechts nach links durch eine sich weit in den Hintergrund öffnende, theatralisch beleuchtete Landschaft. Napoleon trägt einen schwarzen Zweispitz, einen grünen Uniformrock mit schwarzem Mantel, weiße Hosen und schwarze Stiefel. Am linken Bildrand sieht man marschierende Truppen, die von einem reitenden Offizier mit ausgestreckter Hand befehligt werden. Rechts am Bildrand erscheinen die kaiserlichen Adjutanten und der Leibmamelucke Rustan. Im Hintergrund liegt an einem sich durch die Berge windenden Fluss eine Stadt. Der Himmel ist dunkelblau mit schwarzgrauen Wolken. Während Heinrich Olivier den Kaiser zu Pferde malte, ist die Gestaltung des Hintergrundes Ferdinand Olivier zuzuschreiben. (KSDW)
- Standort
-
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
- Sammlung
-
Gemäldesammlung
- Inventarnummer
-
I-291
- Maße
-
296 x 237 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Grote, Ludwig, 1924: Die Brüder Olivier und die deutsche Romantik, Berlin
Weiss, Thomas (Hrsg.), 1996: Weltbild Wörlitz. Entwurf einer Kulturlandschaft, Ostfildern
Weiss, Thomas (Hrsg.), 2001: Dazugewonnen: Neuerwerbungen, Schenkungen, Restaurierungen, Ausstellungskatalog, Dessau
Savoy, Benedicte, 2010: Napoleon und Europa - Traum und Trauma, Bonn
- Bezug (was)
-
Porträt
Romantik (Epoche)
Gemälde
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Paris
- (wann)
-
1808-1810
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Paris
- (wann)
-
1808-1810
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2023, 10:07 MESZ
Datenpartner
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Entstanden
- 1808-1810