Urkunden
539
Regest: Vor Bürgermeistern und Rat der Stadt Beckum (Beckem) erscheinen Wilbrandt Rottentrupf, Bürger zu Beckum, und seine Frau Catharina und verkaufen an Henrich Oßenbeck und Johan Ellinckhauß, Kanoniker bzw. Bürger, beide Provisoren der Armenkleidung, 2 schlechte oder gemeine Taler Rente für 40 derselben Taler, gerechnet zu 24 Münstersche Schilling. Die Rente ist jährlich fälllig zu Ostern aus ihrem Haus am Markt (am marckede) zwischen Häusern Temme Frenckings und der Witwe des Gerdt Steinbickers und aus 1 Morgen Land am Wesinckdresche neben der Hiddinckhover Straße und Land des Schulte zum Gaar. Ablösevorbehalt für beide Seiten am Fälligkeitstermin mit halbjährlicher Vorankündigung. Ankündigung des Stadtsiegels.
- Archivaliensignatur
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 539
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament 23,5 x 19,5 cm; anhängendes Stadtsekret. Rückseite: Inhaltsvermerke (16. und 18. Jh.). Vergleiche U 536 (1601 Februar 27).
Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 539
- Kontext
-
Stadt Beckum Urkunden
- Bestand
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden
- Laufzeit
-
1601 Februar 27
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:51 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1601 Februar 27