Handzeichnung

Löwenstein (Kellerwald/Hessen): Burg Löwenstein

Zeichnung von Rudolf Lutter
Mehrere Blätter aus diesem Teilnachlass Lutter enthalten ausdrücklich Bezeichnungen, die auf eine Kopie nach einer künstlerischen oder kartographischen Vorlage verweisen. Das deutet auf Lutters intensive Auseinandersetzung mit den Burgen auch jenseits der Reiseeindrücke. Die hier vorliegende Zeichnung zeigt den landschaftsprägenden Bergfried der Burg Löwenstein nach dem Kupferstich aus: Die Vorzeit. Ein Taschenbuch auf das Jahr 1826. [7. Jahrgang, Marburg 1826], verfasst von dem Gelehrten und Theologen Karl Wilhelm Justi (1767-1846). Die Vorlage aus dem Jahr 1808 stammt von dem Ingenieur Matthäi.

Bez. li. u. "Löwenstein n. Südost Kurhessen 1808", ganz rechts "Vorzeit 1826", mittig von anderer Hand "Wiederh.", re. o. "992."

Digitalisierung: Thomas Voßbeck, 2020

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv, Berlin
Sammlung
Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde; Nachlässe; Rudolf Lutter
Inventarnummer
LGV-Archiv, C 12 H-4-089
Maße
Blattgröße: Höhe 19,4 cm, Breite 23 cm
Material/Technik
Bleistift auf farbig bedrucktem Karton

Bezug (was)
Burg
Bergfried
Burgruine
Zeichnung
Bezug (wo)
Burgruine Löwenstein (Hessen)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1851-1880

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv
Letzte Aktualisierung
26.04.2023, 11:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handzeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1851-1880

Ähnliche Objekte (12)