Verzeichnung
Eduard Ernst Friedrich von Weferling auf Watzum, etc (wie in Urk. 623 vom 30. Juni 1719) belehnt, nach Absterben des Curd von Kalm, den Henning Albrecht von Kalm, des sel. Jürgen Sohn, u. seine Vettern: Heinrich Chrph, des sel. Hans Sohn, Johann, des sel. Henning Sohn, Werner August, des sel. Georg Chrph. Sohn, Johann Georg, des sel. Bürgermeisters Joh. Konrad Sohn, u. Curd Philipp, Chrph, Joh. Rud., Friedrich, des sel. Curd Söhne, mit den Gütern zu Ost Biewende etc. etc. etc. So geschehen Watzum den 13. Marty 1723. Mit dem Siegel in Holzk. am Pergamentstr.
- Reference number
-
NLA WO, 114 Urk, Nr. 624
- Context
-
Familie von Kalm >> 1 I. PassivLehen >> 1.10 K - Adel >> 1.10.22 K22 - v. Weferlingen
- Holding
-
NLA WO, 114 Urk Familie von Kalm
- Date of creation
-
13.03.1723
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
16.06.2025, 1:31 PM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Time of origin
- 13.03.1723
Other Objects (12)

Friedrich Dietrich von Weferling auf Watzum, Gr. Vahlberg, Bornum u. Volckenrode, Fürstl. Br. Lün. Kammerjunker, belehnt, nach Absterben des Hennig Albrecht von Kalm, den Heinr. Chrph von Kalm, des sel. Hans Sohn, u. seine Vettern: Aug. Werner, des sel. Georg Chrph Sohn, Joh. Georg, des sel. Joh. Konrad Sohn, Curd Philipp, Chrph, Friedr., des sel. Curd Söhne, und Joh. Chrph, des sel. Joh. Rud. Sohn, mit den Gütern zu Ost Biewende etc. etc. (darunter: Adelem unter Anlau). So geschehen Watzum d 18. September 1730. Mit Unterschr. u. Siegel in Holzk. am Pergamentstr.

Die von Kißleben (wie in Urk. 444 vom 26. März 1721.) belehnen, nach Absterben des Patriciers Curd von Kalmm, des sel. Curdt Sohnes, den Henning Albrecht von Kalmm, Canon. Senior des Stifts S. Sebastiani zu Magdeburg, des sel. Georg Sohn, u. seine Vettern: Heinr. Chrph, des sel. Hans Sohn, Werner Aug., des sel. Georg Chrph Sohn, Obersekretair Joh. Georg, des sel. Bürgermeisters Joh. Konrad Sohn, Curdt Philipp, Christoph, Johann Rud., Friedrich, des sel. Curd Söhne, allesammt von Kalmm, mit dem Hofe zu Hattorf. So geschehen Rohde den 1. Novembr. 1722. Mit Unterschr. Siegel verloren.

Hans von Wenden, Erbsaß zu Roderstorff, belehnt Franz Kalm, des sel. Albrecht Sohn, seinen Bruder Jobst u. seine Vettern: Heinrich Arndt u. Hans Kalm, des sel. Albrecht Söhne, Henning Werner Hans u. Franz Kalm, des sel. Werner Söhne, und Curt Andreas u. Franz Kalm, des sel. Chrph Söhne, und Chrph Kalm, des sel. Chrph Sohn, mit 2 Hufen in Gevensleben. Gegeben nach Christi geburt 1594 Dinstages nach Vity. Mit dem Siegel in Holzk. am Pergamentstr.

Josias von Veltheim, des sel. Otto Ludwig Sohn, auf Ostrau, Aderstedt, Ding Elbe u. Groppendorff Kgl. Poln. etc. Kammerjunker, design. Commendator des Johanniter-Ordens auf Schievelbein, Erbküchenmeister des Herzogth. Br. Wolfenb., Erbschenk des Stifts Hildesheim, für sich, seinen Bruder u. seine Vettern, nämlich: Georg Philipp, des sel. Heinr. Adrian Sohn, Georg Philipp, des sel. Friedr. Ulrich Sohn, Alexander, des sel. Heinrich Adrian Sohn, Anton Ulrich, des sel. Joachim Lud.(olf) Sohn, Friedr. Aug., des sel. Otto Ludwig Sohn, Adrian Friedr, des sel. Friedr. Ulrich Sohn, Heinr. Adrian, des sel. Heidenreich Adrian Sohn, Karl Aug. u. Aug. Wilh., des sel. Friedr. Ulrich Söhne, belehnt, nach Ableben des Friedr. Ulrich (zu Destedt) von Veltheim und der Herren Heinr. Chrph u. Werner Aug. von Kalm, den Johann Georg von Kalm, des sel. Joh. Konrad Sohn, und seine Vettern: Curd Philipp, Chrph u. Friedr. v. Kalm, des sel. Curd Söhne, Joh. Chrph, des sel. Joh. Rud. Sohn, bezw. die gen. von Kalm und Autor von Hornburg, des sel. Autor Sohn, mit den Gütern zu Achim, Kreylingen, Hattelsen etc. etc. So geschehen Ostrau den 4. May 1739. Mit Unterschr. u. Siegel in Holzk. am Pergamentstr.

Arnold Heinrich von Veltheim auf Adersted, Preuss. Geh. Rath etc etc. belehnt, nach Absterben des Preuss. Raths Autor Heinrich von Calm, des sel. Curt von Calm Sohn Curt von Calm u. seine Vettern: Henning Albrecht, des sel. Jürgen Sohn, Heinrich Chrph v. K., des sel. Hans Sohn, Johann, des sel. Henning Sohn, Werner Aug., des sel. Georg Chrph Sohn, und Johann Georg von Calm, des sel. Bürgermeisters Johann Konrad Sohn, bezw. die gen. von Kalm und Anton von Horenburg, des sel. Autor Sohn, mit den Gütern zu Achim, Kreylingen, Hottelszem etc etc Geschehen Halberstadt, den 10. Maji 1719. Mit Unterschr. u. Siegel in Holzk. am Pergamentstr.

Christian Wilhelm von Bülow auf Essenrode, Brunsrode u. Bayer. Naumburg belehnt den Bürgermeister Johann Curd Kalm zu Braunschweig, des sel. Jürgens Sohn, seine Brüder Autor Heinrich, Georg Chrph u. Henning Albrecht, ferner: Heinrich Jürgen u. Curd Kalm, des sel. Curds Söhne, Heinrich Chrph Kalm, des sel. Hans' Sohn, Heinrich Kalm, des sel. Werners Sohn, und Hans Kalm, des sel. Hennings Sohn, mit 2 Bauhöfen zu Flechtorf, welche zuvor Christoph Kalm von des Ausstellers Vorfahren zu Lehn getragen hat. gegeben zu Eszenrode am 4. Aprilis n. Chr... gebuhrt 1696. Mit Unterschr. u. Siegel am Pergamentstr. (in Holzk.)

Georg Philipp von Veltheim, des sel. Heinr. Adrian Sohn, auf Kl. Santersleben, Röttmersleben u. Schackensleben, für sich, seine Vettern u. seinen Bruder, nämlich: Georg Philipp, des sel. Friedr. Ulrich Sohn, Alexander, des sel. Heinr. Adrian Sohn, Anton Ulrich, des sel. Joachim Ludolf Sohn, Friedr. Aug., des sel. Otto Ludw. Sohn, Adrian Friedr., des sel. Friedr. Ulrich Sohn, Heinrich Adrian, des sel. Heidenreich Adrian Sohn, Karl Aug. u. Aug. Wilh., des sel. Friedr. Ulrich Söhne, Friedr. Achatz, Friedr. Werner u. Ludwig Karl, des sel. Josias Söhne, belehnt, nach Ableben des Josias von Veltheim zu Ostrau du. des Johann Georg von Kalm, den Christoph von Kalm, des sel. Curd Sohn, seinen Bruder Friedrich, ferner: Johann Heinrich, Anton Julius u. Heinrich Konrad von Kalm, des sel. Johann Georg Söhne, Chrph u. Johann Friedr. von Kalm, des sel. Curd Philipp Söhne, Joh. Chrph von Kalm, des sel. Joh. Rud. Sohn, bezw. die gen. von Kalm und Autor von Hornburg, des sel. Autor Sohn, mit den Gütern zu Achim, Kreylingen, Hottelsen etc. etc. So geschehen Kleinen Santersleben den 8. Julii 1749. Mit Unterschr. u. Siegel in Holzk. am Pergamentstr.

Julius von Bülow auf Bayer. Naumburg, Brunsrode, u. Essenrode belehnt den Braunschweig. Bürgermeister Johann Curd Kalm, des sel. Jürgen Kalms Sohn, u. seine Brüder Autor Heinrich, Georg Chrph, Henning Albrecht u. Rudolf August, ferner: Heinrich Jürgen, u. Curdt Kalm, des sel. Curds Söhne, Curd Werner u. Heinrich Chrph, des sel. Hans Kalms Söhne, Heinrich Kalm, des sel. Werners Sohn, und Hans Kalm, des sel. Hennings Sohn, mit 2 Bauhöfen zu Flechtorf, welche der sel. Christoph Kalm zuvor von dem Aussteller zu Lehn getragen hat. gegeben.. auf meinen hausz Brunszrode am 8. Juny n. Chr... gebuhrt 1687. Mit Unterschr. u. Siegel in Holzk. am Pergamentstr.

Karl, Herzog zu Br. u. L., belehnt nach Absterben des Christof Sonnenberg zu Üfingen, dessen Vetter Andreas Heinr. Sonnenberg zu Braunsch., des sel. Hans Sohn, seinen Bruder Hans Joachim u. seine Vettern: Heinr. u. Kurt, des vorgen. Christof Sonnenberg zu Üfingen Söhne, Joh. u. Hennig, des sel. Jürgen Söhne zu Vechelde, Hennig, des sel. Ludeke Sohn zu Heerte, Jürgen zu Münstedt, des sel. Hans zu Schmedenstedt Sohn, Kurt, des sel. Kurt zu Schmedenstedt Sohn, Chrph. u. Friedr., des sel. Heinr. Söhne daselbst, Jochim, des sel. Hans Sohn, daselbst, Jacob, des sel. Hennig Sohn zu Kl. Gleidingen, Joh. Hennig, des sel. Hans Sohn daselbst, Jürgen u Chrph., des sel. Andreas Sohn zu Beddie, Kurt u. Julius, des sel. Kurt Söhne zu Sonnenberg, Hans Hennig, des sel. Hans Sohn zu Sonnenberg, Chrph, des sel. Jürgen Sohn zu Horneburg, alle die Sonnenberge genannt, mit 1 Hufe u. 1 Hofe zu Sonnenberg. Geschehen u. geben in Unser Vestung Wolfenbüttel, nach Christi Geburt 1757, am 21. Monats Tag Februarii. Mit Unterschr. u. Siegel in Holzk. a. Pergamentstr.

Werner Heinrich von Kampe, Kurbraunschw. Landrath etc auf Wettmershagen etc, belehnt Henning Albrecht von Kalm, Canonikus des Stifts St. Sebastiani zu Magdeburg, des sel. Jürgens Sohn, u. seine Vettern: Heinrich Christoph, des sel. Hans Sohn, Johann, des sel. Hennings Sohn, Werner August, des sel. Georg Christophs Sohn, Johann Georg, des sel. Johann Konrad Sohn, Curd Philipp, Christoph, Johann Rudolf, Friedrich, des sel. Curds Söhne, - mit den Gütern zu Wardesbüttel u. Grafenhorst. So geschehen Isenbüttel den 22. May 1730. Mit Unterschr. u. aufgedrucktem Siegel (Siegellack.) In einer zweiten Urkunde desselben Ausstellers von demselben Datum u. gleichem Inhalt werden die Belehnten anders u. zwar folgendermaaßen aufgeführt: Heinrich Christoph von Kalm, des sel. Hans Sohn, u. seine Vettern: Werner August, des sel. Georg Christophs Sohn, Johann Georg, des sel. Johann Konrads Sohn, Curd, Philipp, Christoph, Friedrich, des sel. Curds Söhne, Johann Christoph, des sel. Johann Rudolfs Sohn. Auch diese II. Urkunde ist unterschr. u. hat in Siegellack aufgedrucktes Siegel.
