Akten
Bau von Weichen- und Gleisanlagen
Enthält: Tabellen.- Listen.- Zeichnungen.- Auflaufkurve.- Weichenanordnungen.- Anordnung für Leitschiene.- Weichenschlösser.- Schwellenformen.- Maurerarbeiten für Waggonwaagen und Drehscheiben.- Bedienungsvorgänge an Weichen (Vereinigte Eisenbahn-Signalwerke GmbH, Braunschweig).- Provisorische Brücke für die Grossraumbahn Hohenzollernhall-Profen (Fabrik für Bahnbedarf Friedrich Reckmann, Halle).- Weichenhandschloss.- Handverschlüsse für Gleissperren.- Weichen und Kreuzungen.- Materialbedarfslisten.- Querschnitte von Winkeleisen.- Anschlusswinkel.- Niet-Tabellen.- Bemessungstafel für Eisenbeton.- Krananlage.- Weichen für Oberbau.- Symmetrische Weiche.- Einfache Weichen (links, rechts).- Einfache und Zweibogenweichen.- Ungleichlaufende Krümmungsweiche.- Einseitige Doppelweiche.- Kreuzungsweiche.- Fundamentplan zur Drehscheibe.- VAW, Werk Ranshofen (Lageplan).- Kurve (35 m) zum Befahren mit Staatsbahnwagen.- Waggonwaage ohne Gleisunterbrechung, mit Schnellentlastung und Sicherheitskurbel (M 1:20).- Durchlass in km 5,82 der Strecke Zöschen-Leipzig/Leutzsch.- Statische Berechnungen der Dynamit-AG, vorm. Alfred Nobel & Co. (Geesthacht) für Fa. Friedrich Reckmann, Halle).
- Archivaliensignatur
-
I 568, Nr. 4 (Benutzungsort: Merseburg)
- Alt-/Vorsignatur
-
P 18/3
- Umfang
-
72 Bl.
- Kontext
-
Paul Schreck KG, Eisenbahnbaugeschäft Halle (Saale) >> 03. Gleisanlagenbau und -demontage
- Bestand
-
I 568 (Benutzungsort: Merseburg) Paul Schreck KG, Eisenbahnbaugeschäft Halle (Saale)
- Laufzeit
-
1896 - 1942
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:28 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1896 - 1942