Archivale
Anstellung, Besoldung und Dienstverhältnisse des Inspektors des Botanischen Gartens in Berlin, Bd. 1
Enthält u. a.:
- Schuldforderung des Besitzers des"Etablissement Géographique"J. F. van der Maelen [Vandermaelen] in Brüssel an den Gartendirektor Eduard Otto wegen Begleichung einer unbezahlten Rechnung für die Lieferung eine Sammlung lebender mexikanischer Pflanzen, 1842-1844
- Untersuchung der Malversationen des Gartendirektors Eduard Otto (Bericht des Direktors des Botanischen Gartens Prof. Dr. Heinrich Friedrich Link vom 30. März 1843)
- Entlassung des Gartendirektors Eduard Otto und Ernennung des Gartenobergehilfen Carl David Bouché zum Inspektor des Botanischen Gartens, 1843
- Genehmigung zur Verheiratung des Inspektors des Botanischen Gartens Carl David Bouché mit der Dorothee Friedericke Busse in Berlin, 1843
- Schuldforderung der Weinhändler [...] Strauß in Kaiserslautern an den pensionierten Gartendirektor Eduard Otto in Berlin wegen Begleichung einer unbezahlten Rechnung, 1844
- Anerkennung und Bewilligung einer Gnadenpension an die Witwe des verstorbenen Gartendirektors Eduard Otto in Berlin, 1857
- Verleihung des St. Stanislausordens 3. Klasse an den Inspektor des Botanischen Gartens Carl David Bouché, 1869.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 76, Va Sekt. 2 Tit. V Nr. 6 Bd. 1
- Kontext
-
Kultusministerium >> 05 Universitäten >> 05.02 Universität Berlin >> 05.02.05 Anstellung, Besoldung, Dienstverhältnisse >> 05.02.05.02 Beamte und Unterbediente
- Bestand
-
I. HA Rep. 76 Kultusministerium
- Laufzeit
-
1842-1881
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:43 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1842-1881