Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Loreley - Wein, Weib und Gesang.
Vier Männer in der Kleidung des 17. Jahrhunderts sitzen auf einer Terrasse an einem Tisch. Eine junge Frau mit einem Krug sitzt auf dem Schoß des einen. Neben ihm ist eine Theorbe zu erkennen. Einer der Männer trägt einen Verband um den Kopf. Im Hintergrund ist ein Fluss zu sehen, in welchen ein großer Felsen [Loreley-Fels bei St. Goarshausen] hineinragt. Unter dem Bild wurde der Text des Liedes "Drei fröhliche Burschen ritten durchs Land" abgedruckt.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0017853 (Objekt-Signatur)
2_2_2-025fr (alte Signatur)
- Material/Technik
-
Karton
- Inschrift/Beschriftung
-
Drei fröhliche Burschen ritten durchs Land, gar hell lags in Maiensonnen, Frau Jugend ihnen im Herzen stand an überschäumenden Bronnen. Sie sprachen vom Wein, von Lieb' und von Sang, und wem von den drei sie ergeben. Da färbte sich glühend dem einen die Wang: "Frau Minne, der weiht' ich mein Leben!" Der zweite rief laut: "Ich wählte den Wein; nichts bess'res doch kann ich mir denken! Mit Küssen will in den Krug von Stein ich meine Lippen versenken!" Der dritte sprach leide: "Ich hab' mein Lied, das muß aus der Brust sich ringen; ob Lust, ob Leid mir das Herz durchzieht, nur singen will ich, nur singen!" So pflogen die drei einen ganzen Tag, erst friedlich, dann zornig der Rede, bis endlich mit pfeifenden Schwerterschlag bot einer dem andern die Fehde. Zerschlagen, zerschunden ritten die drei zur Herberg' mit grämlichen Mienen. Dort aber ist ihnen als wär's Zauberei ein seltsames Schauspiel erschienen: Ein Reitersmann saß hinterm Schenktisch, ließ schwingend sein Glas erklingen, hielt auf den Knieen ein Mägdelein frisch und singen tat er und singen! Da gingen die drei in ihr Kämmerlein. sie wuschen die Risse und Wunden; und selbigen Abend bei Sang und Wein hat jeder sein Liebchen gefunden. (gedruckt, Vorderseite)
Musikverlag P. J. Tonger, Köln am Rhein. | Dieses Bild ist in Größe 18-24 u. 48-62 | durch die Kunst- und Buchhandlungen oder | direkt durch den Verlag zu beziehen. (gedruckt, Rückseite)
- Klassifikation
-
2.2.2.1 Die Loreley (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Liedillustration
Student / Studentin / Studentica
Laute
Gaststätte / Restaurant / Wirtshaus
Fluss / Bach
Bier
gemischte Gruppe
Freizeit
populäres Lied
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kunstanstalt & Großverlag Jacob Krapohl (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Mönchengladbach
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Karl Gemünd
K. Wedenmeyer
Karl Gemünd
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wann)
-
nach 1905
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Kunstanstalt & Großverlag Jacob Krapohl (Verlag, Herausgeber)
- Karl Gemünd
- K. Wedenmeyer
Entstanden
- nach 1905