Druckgraphik

La Ieune Ouvriere Accablée de Sommeil

Urheber*in: Taraval, Guillaume Thomas Raphael; Taraval, Guillaume Thomas Raphael; Schultze, Christian Gottfried; Chéreau, François / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
CGSchultze AB 2.2
Maße
Höhe: 405 mm (Platte)
Breite: 291 mm
Höhe: 485 mm (Blatt)
Breite: 331 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: LA IEUNE OUVRIERE ACCABLÉE DE SOMMEIL.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Andresen (Handbuch) 1870-1873, S. II, 479, 18

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Schlaf
Wappen
Mädchen
Stickerei
Handarbeit
Blumenkranz
Nadel
Faden
ICONCLASS: (andere Formen von) Handarbeit; z.B.: häkeln, stricken, sticken
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Mädchen, junge Frau
ICONCLASS: Bilderrahmen, etc.
ICONCLASS: im Sitzen (auf einem Stuhl oder Sessel) schlafen

Kultur
Deutsch
Ereignis
Herstellung
(wer)
Taraval, Guillaume Thomas Raphael (Inventor)
Taraval, Guillaume Thomas Raphael (Maler)
Schultze, Christian Gottfried (Stecher)
Chéreau, François (Verleger)
(wann)
1769-1819
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
(...) (Widmungsempfänger)
Schultze, Christian Gottfried (Dedikator)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1769-1819

Ähnliche Objekte (12)