- Standort
-
Württembergische Landesbibliothek (Stuttgart), Nordwürttemberg, Regierungsbezirk, Baden-Württemberg, Deutschland
- Inventarnummer
-
Cod. brev. 76
- Maße
-
Höhe x Breite:
Blattzahl:
- Material/Technik
-
Gold; Pergament
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Niederdeutsches Stundenbuch (Lüning-Bergheim-Gebetbuch) - Handschrift kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Kalenderseite, Januar, 1. Hälfte - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Kalenderseite, Januar, 2. Hälfte - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Kalenderseite, Februar 1. Hälfte - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Kalenderseite, Februar 2. Hälfte - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Kalenderseite, März 1. Hälfte - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Kalenderseite, März 2. Hälfte - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Kalenderseite, April 1. Hälfte - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Kalenderseite, April 2. Hälfte - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Kalenderseite, Mai 1. Hälfte - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Kalenderseite, Mai 2. Hälfte - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Kalenderseite, Juni 1. Hälfte - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Kalenderseite, Juni 2. Hälfte - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Kalenderseite, Juli 1. Hälfte - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Kalenderseite, Juli 2. Hälfte - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Kalenderseite, August 1. Hälfte - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Kalenderseite, August 2. Hälfte - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Kalenderseite, September 1. Hälfte - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Kalenderseite, September 2. Hälfte - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Kalenderseite, Oktober 1. Hälfte - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Kalenderseite, März 1. Hälfte - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Kalenderseite, November 1. Hälfte - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Kalenderseite, November 2. Hälfte - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Kalenderseite, Dezember 1 Hälfte - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Kalenderseite, Dezember 2. Hälfte - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Textseite mit Bordürenrahmen - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Textseite mit Initiale G(od) - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Marienkrönung - Bildseite kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Initiale H (ere), darin Verkündigung - historisierte Initiale kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Textseite mit Filigranintiale G - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Initiale O, darin das Christuskind mit Taube und Leidenswerkzeugen - historisierte Initiale kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Christus erscheint Maria - Bildseite kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Textseite mit Bordürenrahmen - Bildseite kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Gregorsmesse - Bildseite kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Textseite mit Bordürenrahmen und Initiale O - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Textseite mit Bordürenrahmen und Initiale O - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Madonna als Himmelskönigin - Bildseite kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Engel und Wappen im Bordürenrahmen - Rahmen kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Heilige Anna Selbdritt - Bildseite kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Textseite mit Bordürenrahmen und Initiale G - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Textseite mit Bordürenrahmen und Initiale V - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Textseite mit Bordürenrahmen und Initiale G - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Textseite mit Bordürenrahmen und Initiale O - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Textseite mit Bordürenrahmen und Initiale I - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Veronika mit dem Schweißtuch - Bildseite kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Textseite mit Bordürenrahmen und Initiale G - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Scala Salutis - Bildseite kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Textseite mit Bordürenrahmen und Initiale I - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Textseite mit Bordürenrahmen und Initiale O - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Textseite mit Bordürenrahmen und Initiale S - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Textseite mit Bordürenrahmen und Initiale H(Ere) - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Erzengel Michael im Rahmen als Gewändefigur - Rahmen kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Johannes Evangelista im Bordürenrahmen - Rahmen kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Heilige Gertrud - Bildseite kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Textseite mit Bordürenrahmen und Initiale G - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Initiale O, darin der Evangelist Matthäus - historisierte Initiale kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Heiliger Christophorus - Bildseite kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Textseite mit Bordürenrahmen und Initiale O - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Initiale O, darin halten zwei Geistliche eine Monstranz - historisierte Initiale kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Befreiung von Seelen aus dem Fegefeuer - Bildseite kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Textseite mit Bordürenrahmen und Initiale I - Textblatt kölnisch - 1501/1515
hat Teil: Textseite mit Bordürenrahmen und Initiale G - Textblatt kölnisch - 1501/1515
- Klassifikation
-
Buchmalerei
liturgischer Text (Literaturgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Anfang 16. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchausstattung
Entstanden
- Anfang 16. Jahrhundert