Bestand

Regierungspräsident Stade 1885-1978, Judensachen (Bestand)

Bestandsgeschichte: Das vorliegende kleine Findbuch zum Bestand Rep. 180 J
(Judensachen 1885-1978) enthält die Judaica der Regierung in
Stade, von denen nur noch eine Splitterüberlieferung
existiert. Große Teile der sogenannten Judensachen sind
nicht in das Archiv gelangt, weil sie zum einen bereits in
der Behörde vernichtet wurden oder zum anderen den ohne
Beteiligung des Staatsarchivs durchgeführten Kassationen der
Kriegs- und Vorkriegszeit zum Opfer gefallen sind. Verein-
zelt sind solche Akten noch in den 1950er Jahren
aufgetaucht, alle übrigen können aber als endgültig verloren
gelten. Einen Eindruck von der Zahl und dem Inhalt der
verlorenen Akten gibt die Abschrift des alten Behördenfind-
buches Rep. 80 J im Staatsarchiv.
Aus dem Teilbestand Rep. 80 S (Schulsachen) wurden die
jüdischen Schulsachen entnommen und je nach Laufzeit jetzt
den Judaica des künftigen Generalbestandes Rep. 80
(Landdrostei Stade 1815/23-1885) oder dem hier vorliegenden
Bestand Rep. 180 J zugeordnet.
Weiterhin sind zu Fragen der jüdischen Geschichte
heranzuziehen der Bestand der Ämter (Rep. 74 Achim-Zeven)
und der Landratsämter (Rep. 174 A-Z). Der Bestand Rep. 268
(Bezirksausschuß Stade) enthält mehrere Verfahren um
Heranziehung einzelner Juden zu den Beiträgen der
Synagogengemeinden aus den 1880/90er Jahren. Speziell zu
familiengeschichtlichen und demographischen Fragen ist der
Bestand Rep. 84 (Personenstandsregister; bisher Rep. 83 b)
wichtig. Im Staatsarchiv Bremen finden sich im Bestand
6,27/2 (Regierung Stade: Schriftgut der 1939 in das Land und
die Stadt Bremen eingegliederten preußischen Gemeinden)
Überlieferungsplitter mit Judaica-Akten, und zwar in Paket
3-4 zu den Synagogengemeinden Aumund und Lesum.
Stade, Dezember 1995 Dr. Jan Lokers
Nachtrag: Akten zur Geschichte einzelner jüdischer Gemeinden
des Elbe-Weser-Raumes sind - in

Bestandsgeschichte: geringem Umfang - auch im
Archiv der Stiftung "Neue Synagoge Berlin-Centrum Judaicum"
vorhanden. Eine Übersicht über die dort vorhandenen Unter-
lagen gibt das Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung,
hg. von W. Ribbe und E. Henning, 11., vollständig neu bearb.
u. erw. Aufl. 1995, S. 171ff. Einzig zur Synagogengemeinde
Osterholz-Scharmbeck existiert im Centrum Judaicum eine
breitere, insgesamt 40 Akten umfassende Überlieferung aus
dem Zeitraum 1839-1939, darunter das Protokollbuch der Ge-
meinde- und Ausschußsitzungen 1863-1877, Schriftwechsel
1839-1935, Schulangelegenheiten (Schulchronik, Zeugnisse,
Unterrichtsprotokolle) 1870-1938 (siehe das Schreiben des
CJ: 279/96). Die dortige Bestandssignatur lautet: Stiftung
"Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Archiv (CJA),
1 (Gesamtarchiv der deutschen Juden, 75 A Os 1.
In der ersten Jahreshäfte 2002 wurde der Teilbestand Rep. 180 J um eine Nummer aus der sogenannten "Restüberlieferung des Stader Regierungspräsidenten" ergänzt (Nr. 48). Bei diesem bis dahin unverzeichneten und ungeordneten provisorischen Bestand handelte es sich um die Anfang der 1980er Jahre an das Staatsarchiv abgegebenen Restakten der 1978 aufgelösten Stader Bezirksregierung. Ein großer Teil dieses Bestandes ist für nicht archivwürdig befunden und kassiert worden. Die verbliebenen 463 Akten wurden im Sommer 2002 auf die entsprechenden Teilbestände des Bestandes Rep. 180 (Regierungspräsident Stade 1885-1978) verteilt und verzeichnet.
Stade, im September 2002 Dr. Christian Hoffmann
Hinweis: Viele Judaica finden sich in den Amtsgerichtsbeständen Rep. 72/172 A-Z, z.B.:
Rep. 72/172 Stade Nr. 1452: Strafsache gegen den jüdischen Schlachtermeister Josef Engel in Ahlerstedt wegen Vergehens gegen die Verordnung über die Anmeldung des Vermögens von Juden 1939-1940
Rep. 72/172 Stade Nr. 1464: Strafsache gegen den

Bestandsgeschichte: Kraftfuhrwerksbesitzer Ernst Wist in Himmelpforten wegen der Äußerung, die Personen, die vor den Ortschaften Schilder anbringen, Juden seien hier unerwünscht, seien große Esel 1937
Literaturhinweise:
Bachmann, Elfriede, Zur Geschichte der Juden in der Stadt
Bremervörde insbesondere im 20. Jahrhundert, in: Rotenburger
Schriften, Heft 74/75, 1991, S. 129-200.
Bohmbach, Jürgen, Die Juden im alten Regierungsbezirk Stade,
in: Stader Jahrbuch 1977, S. 31-75.
Bohmbach, Jürgen, "Unster Grundsatz war, Israeliten
möglichst fernzuhalten": Zur Geschichte der Juden in Stade,
Stade 1992 (= Veröff. aus d. Stadtarchiv Stade 15).
Wippermann, Wolfgang, Jüdisches Leben im Raum Bremerhaven.
Eine Fallstudie zur Alltagsgeschichte der Juden vom 18.
Jahrhundert bis zur NS-Zeit, Bremerhaven 1985 (= Veröff. d.
Stadtarchivs Bremerhaven

Bestandsgeschichte: 5).

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Reference number of holding
NLA ST, Rep. 180 J

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Stade (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche und kommunale Bestände >> 1.1 Akten >> 1.1.2 Kurfürstliche bzw. königliche Landdrostei, preußische bzw. niedersächsische (Bezirks-) Regierung Stade und Mittelinstanzen (bis 1978)

Date of creation of holding
1885-1951

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.06.20252025, 5:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1885-1951

Other Objects (12)