Bestand
Zuchthauskommission Detmold (Bestand)
Allgemeine Verwaltung, Rechnungswesen 1752-1878 (57); Häftlinge 1754-1881 (41); Arbeitswesen 1804-1856 (6).
Bestandsgeschichte: 1752 Zuchthaus in Detmold gegründet, Verwaltung der Zuchthauskommission übertragen; 1801 Strafwerkhauskommission; 1851 Direktion der Landesstrafanstalt; 1871 Zuchthaus in eine Gefangenenanstalt und ein Arbeitshaus umgewandelt.
Form und Inhalt: Vorbemerkung
Das Zuchthaus in Detmold wurde 1752 gegründet und am 14.5.1754 eröffnet. Die Administration unterstand der Zuchthauskommission, deren Tätigkeit nebenamtlich von anderen Beamten (z.B. Archivar Knoch, Archivar Klostermeier) wahrgenommen wurde. Ihnen unterstand das Zuchthauspersonal, der Zuchtmeister, die Zuchtknechte u.a. und oblag die direkte Verwaltung unter der Aufsicht der Regierung. Die verwaltungsmäßige Trennung von der Waisenhauskommission vollzog sich nur allmählich, da beide Kommissionen lange unter derselben Leitung standen. Eine gewisse Änderung brachte 1801 die Gründung des Strafarbeits- oder Strafwerkhauses, das aber gesondert verwaltet wurde. Die Akten der späteren Strafwerkhauskommission (siehe L77 A) haben sich nicht erhalten. Nur 2 Aktenstücke dieses Bestandes könnten jene Provenienz haben. In den Jahren 1846 - 1849 wurde die neue Landesstrafanstalt Detmold gebaut. 1849 wurde eine neue Verwaltungsordnung für die Landesstrafanstalt erlassen. Am 14.1.1851 wurde die bisherige Zuchthauskommission umbenannt in Direktion der Landesstrafanstalt. 1871 (Inkrafttreten des Reichsstrafgesetzbuches vom 1.1.1871) wurde das Zuchthaus in eine Gefangenenanstalt und ein Arbeitshaus umgewandelt.
Der vorliegende Bestand stellt eine Provenienz dar, da sich vor allem bei den Personalangelegenheiten der Häftlinge Regierungsunterlagen mit den eigentlichen Akten der Zuchthauskommission vermischten. So erklärt es sich, weshalb [sich] nur dort An[sätze] zu einer Systematisierung fanden. Der vorliegende Bestand umfasst vornehmlich die Kommissionsakten vor der Neuerrichtung der Strafanstalt, was sporadisch spätere Akten nicht ausschließt.
Die Registratur der Landesstrafanstalt ist 1946 durch Hochwasser im Keller des Regierungsgebäudes vernichtet worden. Die erhaltenen Reste sind durchweg jüngeren Datums und müssen dem Bestand D 22 zugeführt werden.
Über das Zuchthaus vgl. sonst: - L 77 A Fach 177 - 179 [neu: Nr. 5550 - 5607]
- M. L. Petri, Geschichte des Zuchthauses Detmold, in: Vaterländische Blätter 2 Jg. 1844/1845
- Vorbemerkung zum Repertorium L 87 (alt) [D 79 Alte Findbücher Nr. 327]
Die Titelaufnahme wurde durch eine studentische Hilfskraft vorgenommen. Die systematische Ordnung dieses Bestandes wurde nach den größeren erkennbaren Aufgabenbereichen der Kommission angelegt.
Detmold, den 30. April 1968
gez. Sagebiel
Als Signatur ist anzugeben: L 107 B Nr. ......
Das maschinenschriftliche Findbuch wurde im Rahmen eines Digitalsierungsprogramms von Marco Hönerlage aus Detmold in VERA abgeschrieben.
Detmold, im Oktober 2008
gez. Schwinger
- Bestandssignatur
-
L 107 B
- Umfang
-
36 Kartons = 104 Archivbände 1752-1881. - Findbuch: L 107 B.
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.1. Land Lippe (bis 1947) >> 1.1.2. Verwaltung, Justiz >> 1.1.2.7. Justiz >> 1.1.2.7.1. Zentrale Gerichtsbarkeit
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Petri, Moritz Leopold, Geschichte des Zuchthauses Detmold, in: Vaterländische Blätter, 2 (1844); Frank, Michael, Kriminalität, Strafrechtspflege und sozialer Wandel. Das Zuchthaus Detmold 1752-1801, in: Bulst, Neithard / Hoock, Jochen / Kaiser, Wolfgang (Hrg.), Die Grafschaft Lippe im 18. Jahrhundert, Bielefeld 1993, S. 371-413.
- Bestandslaufzeit
-
1752-1881
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1752-1881