Archivale
Jäger-Denkmal auf dem Schlachtfeld von Wörth, Gesamtaufnahme des Leib-Grenadier-Regiments, Soldaten in mehreren Reihen stehend, sitzend oder liegend
Ausführung: Fotografie
An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Lehmstedt, Th., Niederbronn (Elsass), Fotograf
Bildträger: Fotopapier auf Pappe geklebt
Bild- und Blattgröße: 30 x 21,5 cm; 35 x 26,5 cm
Bemerkungen: rückseitige Inschrift: Major a. D. von Breuning, Stuttgart-N., Seestrasse 51 und Zur Erinnerung an den mit dem Leib-Garde-Regiment gemeinsam unternommenen Ausflug nach dem Schlachtfeld von Wörth. 1. Aug. 1909
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 R429N3
- Kontext
-
Militärhistorische Bildsammlung >> 2 Württembergische Regimenter >> 2.1 Infanterie >> 2.1.1 Grenadier-Regiment Königin Olga (1. württ.) Nr. 119 >> 2.1.1.0 Allgemein bzw. Gesamtregiment
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 Militärhistorische Bildsammlung
- Indexbegriff Sache
-
Leib-Grenadier-Regiment
- Indexbegriff Person
-
Breuning, Kurt von, Major, 1875-
Lehmstedt, Th.
- Indexbegriff Ort
-
Wörth, Dep. Bas-Rhin [F]; Jäger-Denkmal
Wörth, Dép. Bas-Rhin [F]; Schlacht
- Laufzeit
-
1909
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1909