Einführung | Medizin | Monografie
Kurtze Einleitung In die Artzeney-Kunst Insgemein, Und jede derselben Theile insonderheit
- Location
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 18
-
VD18 10952004
- Extent
-
[10] Bl., 187 S. ; 12°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2011. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital). Zugl. digitaler Master.
Dargestellet Durch Heinr. Lohalm Meyer, Med. Doct. und Fürstl. Braunschweig-Lüneburgischen Land-Medicum in Lüneburg
VD18 10952004
- Creator
- Published
-
Lüneburg : Kelp , 1704 -
- Last update
-
26.05.2025, 3:51 PM CEST
Data provider
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Einführung ; Medizin ; Monografie
Associated
Time of origin
- Lüneburg : Kelp , 1704 -
Other Objects (12)

D. Laurentii Heisters, der Medicin, Chirurgie und Kräuter-Wissenschaft Professorus zu Helmstädt, Practisches Medicinisches Handbuch, Oder: Kurtzer, doch hinlänglicher Unterricht, Wie man die innerlichen Kranckheiten am besten curiren soll : Nebst einer Abhandlung von der Vortreflichkeit der mechanischen Artzeney-Lehre

D. Johann Friedrich Henckels, Weil. Königl. Poln. und Churfürstl. Sächsischen Berg-Rath ... Bethesda Portuosa, Das hülfreiche Wasser zum Langen Leben : insonderheit in dem Lauchstädter Brunnen bey Merseburg und in dem Schlacken-Bade zu Freyberg, Mit neuen Entdeckungen nach der Historie, Chymie und Medicin angewiesen

D. Johann Friedrich Henckels, Weil. Königl. Poln. und Churfürstl. Sächsischen Berg-Rath ... Bethesda Portuosa, Das hülfreiche Wasser zum Langen Leben : insonderheit in dem Lauchstädter Brunnen bey Merseburg und in dem Schlacken-Bade zu Freyberg, Mit neuen Entdeckungen nach der Historie, Chymie und Medicin angewiesen

D. Henrici Casparis Abdelii, Wohlerfahrner Leib-Medicus Der Studenten, Welcher so wohl allen auf Schulen, Gymnasiis und Universitäten Lebenden oder auf Reisen begriffenen gelehrten Personen, als auch allen Menschen insgemein die nöthigsten Reguln und herrlichsten Artzeneyen mittheilet, krafft deren sie nicht allein die Gesundheit, nechst Gott, erhalten, sondern auch die zugestossenen Kranckheiten abwenden und vertreiben können

Einiger Medicorum Send-Schreiben Von der A. 1708. in Preussen, und A. 1709. in Dantzig Graßireten Pestilentz : Item: Von der wahren Beschaffenheit des Brechens und des Schweissens; Insonderheit Daß die Beulen und die Schwäre in der Pest-Seuche die wahre, wesentliche, und nützlichste Excretion seyn; Nebst einem Anhange: ...

Mysterium Sigillorum, Herbarum & Lapidum Oder: Vollkommenes Geheimniß derer Sigillen, Kräuter und Steine In der Cur und Heilung aller Kranckheiten, Schäden, Leibes- und Gemüths-Beschwerungen durch unterschiedliche Mittel ohne Einnehmung der Artzeney : In 4. Classen ordentlich abgetheilet, Als: I. Erste Cur und Heilung durch die himmlische Influenz mit Hülffe derer Kräuter und Wurtzeln. II. Zweydte Cur und Heilung durch die himmlische Influenz aus denen Metallen und Steinen mit Hülffe derer 7. Sigillen. III. Dritte und zwar Summarische völlige Cur und Heilung durch die Zusammensetzung derer 7. Metallen und Sigillen. IV. Vierte Cur und Heilung aller menschlichen Schwachheiten und Gebrechen

Der Medicinische Haupt-Schlüssel Oder Gründliche Einleitung Zur vernünfftigen Cur aller innerlichen Kranckheiten des menschlichen Leibes : durch welche jede Beschaffenheit eigentlich erweget, alle Stücke genau untersuchet, und die Cur, nach denen neuesten und gründlichsten Principiis, besonders aber des Welt-berühmten Mannes Herrn Doctor Stahls, ... gantz aufrichtig und leicht begreifflich, ... dargestellet und ans Licht gegeben worden

Neu- Medicinisch- Teutsch- geschliffener Sack-spiegel, Der In gemein genannt hitzigen ansteckenden erblichen Kranckheit mit und ohne Petetschen : In welchem kurtz und klar mit Grund- und Vernunfft-Griffen zuersehen, wie daß dise Kranckheit als ein Fieber, von anderen Fiebern unmittelbarer Ursach halben nicht allein nicht unterschiden sondern auch wie alle andere Fieber, auß minderen und nicht mehreren Hitz bestehe. Auch die Cur also mit außerlösnist-insonderheit erfahrnisten Haußmittlen begabet

D. Heinrich Eliä Hundertmarcks, Physici & Ordinis Senioris in Zeitz, Natur und Cur, der Venus-Seuche, Sonst Spanische Pocken, Malum Neapolitanum, oder insgemein Frantzosen Kranckheit, genannt : Wie diese abscheuliche maladie, nach allen ihren Zufällen, beschaffen, und wenn sie auch aus Mutter-Leib, oder von unreinen Brüsten herkommen, und mit den schwersten symptomatibus, als Beulen, Schweren, Zerfressung des Fleisches, und Zernagung derer Gebeinen, etc. begleitet, ohne mercurio, salviation, vieles Schwitzen und Purgieren, In wenig Wochen aus dem Grund u. mit Bestand also zu curiren, Daß die Patienten nicht nöthig haben sich darbey innen zu halten, sondern täglich ausgehen mögen. Am Ende mit vielen merckwürdigen Exempeln derjenigen, welche auf diese commode manier curiret worden, erleuchtet
