Monografie | Monograph

Sicherheit durch Angriffskriege? Terrorabwehr: militärische Herausforderung oder rechtsstaatliche Bewährungsprobe?

Der Autor problematisiert die Tatsache, dass die Durchbrechung der Grenzen des rechtlichen Denkens für die Terrorbekämpfung seit geraumer Zeit typisch ist. Denn die Geschichte des Kampfes gegen den Terrorismus in Deutschland hat gezeigt, wie schnell Verantwortliche von Anfang an bereit waren, rechtsstaatliches Denken über den Haufen zu werfen. Diese Denkverbotsrhetorik beruht nach Meinung des Autors auf der Unterstellung, dass die Befürworter des Rechtsstaatsdenkens zu unfreiwilligen, aber sehr wirkungsvollen Verbündeten des Terrorismus mutieren. Tatsächlich stellt das Polemisieren gegen Denkverbote die Legitimationsfrage auf den Kopf und es kommt zu einer Art Beweislastumkehr, die den Rechtsstaat zu einer Antwort auf die Frage zwingt, ob seine Regeln dem Terrorkampf im Wege stehen. Jenseits von Hysterie und Angst ist aber dem Autor zufolge die Frage zu stellen, ob das jeweilige Antiterrorgesetz mit den in Deutschland immer noch geltenden rechtsstaatlichen und verfassungsmäßigen Maximen zu vereinbaren ist. Es zeichnet sich eine Gefahr ab, die vielleicht noch größer werden kann als diejenige, die von den zu erwartenden terroristischen Anschlägen ausgeht. Ein Rechtsstaat, der sich angesichts von ernsthaften Bedrohungen selbst zur Disposition stellt und seinen Feinden die elementaren Grundrechte abspricht, verliert seine Würde und die Achtung vor dem eigenen zivilisatorischen Wert. (ICI2)

Sicherheit durch Angriffskriege? Terrorabwehr: militärische Herausforderung oder rechtsstaatliche Bewährungsprobe?

Urheber*in: Hetzer, Wolfgang

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Security through wars of aggression? Defense against terror: military challenge or test for the constitutional state?
Extent
Seite(n): 60
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Rechtspolitisches Forum (38)

Subject
Recht
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Recht
Terrorismus
internationale Sicherheit
Krieg
politischer Konflikt
Bedrohung
Rechtsstaat
Rechtsverletzung
Grundrecht
militärische Intervention
internationale Politik
Machtpolitik
Europa
USA
Bundesrepublik Deutschland
normativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Hetzer, Wolfgang
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier
(where)
Deutschland, Trier
(when)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-331582
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Monografie

Associated

  • Hetzer, Wolfgang
  • Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)