Druckgraphik
Sächsisch-Bergmännische Bildermappe
Bildermappe, gebunden, ausklappbare Bilderfolge mit 14 Motiven, Einband aus Karton, auf der Titelseite die Aufschriften "Sächsisch-Bergmännische Bildermappe" und "Freyberg, / bei G. E. Rost" sowie das Inhaltsverzeichnis, die Rückseite trägt einen Informationstext zum Verlag des Werkes, auf der Innenseite des Einbandes befinden sich zwei Abbildungen zum Berg- bzw. Hüttenwesen. Die Innenseite des Einbandes trägt zwei historische Abbildungen. Das obere Motiv zeigt einen Bergmann mit Schlägel und Eisen bei Abbauarbeiten vor Ort, das untere Motiv die Verhüttung. Die Bilderfolge zeigt 14 historische Motive von Bergmännern bzw. Hüttenarbeitern in Paradetracht: "1. Ein Bergmann mit Fackel, 2. Ein Ältester mit Insignien, 3. Ein Bergofficiant, 4. Hautboist, 5. Ein Academist, 7. Berghäuer, 8. Ein Bergschmidt, 8. Ein Hüttenofficiant, 9. Ein Hüttenarbeiter, 10. Ein Amalgamirer, 11. Ein Blaufarbenarbeiter, 12. Ein Saigerhüttenarbeiter, 13. Ein Schwefelhüttenarbeiter, 14. Ein Bergmaurer".
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
030006806001
- Maße
-
Höhe: 168 mm; Breite: 107 mm
- Material/Technik
-
Papier, Pappe, Textil *
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Kunst
Erzbergbau
Traditionspflege
Paradetracht
Hüttenwesen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
G. E. Rost
- (wo)
-
Freiberg (Sachsen)
- (wann)
-
1831
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 13:40 MEZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- G. E. Rost
Entstanden
- 1831