Grafik

Park des Jagdschlosses Glienicke, im Hintergrund die Stadt Potsdam

Dieses Blatt ist eines von drei mit Ansichten Potsdams von Adrian Zingg (1734-1816) nach Sebastian Karl Christian Reinhardt (1733-1827) (vgl. Potsdam Museum, Inv.-Nr. 79-78-K2b, 79-82-K2b), die das am östlichen Ufer der Havel liegenden Glienicke thematisieren. Zwei Ansichten nehmen die alte hölzerne Glienicker Brücke, erbaut zwischen 1660 und 1683, in den Blick. Die dritte, hier gezeigte Ansicht, zeigt den Park des Jagdschlosses Glienicke südlich der Brücke. Das Jagdschloss, dessen Bau kurz vor Vollendung der Brücke im Auftrag des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm begonnen worden war, beherbergte zum Zeitpunkt der Entstehung der Radierung eine bis 1827 betriebene Tapetenmanufaktur. Sie war 1764 durch den „Schutzjuden“ Isaac Levin Joel nach der Schenkung des Schlosses durch Friedrich II. mit der Auflage, dort eine Tapetenmanufaktur einzurichten, gegründet worden. [Uta Kaiser] Originaltitel: Gegend an der Havel bey Potsdam

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventarnummer
79-83-K2b
Maße
Blatt: 33,7 x 42,1 cm
Material/Technik
Radierung

Verwandtes Objekt und Literatur
Berndt, Iris, 2003: Adrian Zingg. Gegenden an der Havel bei Potsdam. In: Dresdner Kunstblätter, Jg. 47, H. 3, S. 147-153
Berndt, Iris, 2007: Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850, Berlin, Kat. 867

Bezug (was)
Grafik
Bezug (wo)
Potsdam
Jagdschloss Glienicke
Havel

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1789
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1794
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wann)
1805

Rechteinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Letzte Aktualisierung
18.03.2025, 13:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Entstanden

  • 1789
  • 1794
  • 1805

Ähnliche Objekte (12)