Urkunden
Äbtissin Anna und der Konvent des Zisterzienserinnenklosters Baindt beurkunden, dass sie Georg Rerr zu "Haimenweiler", Sohn der bereits verstorbenen Eheleute Matthias (Theiß) Rerr und Anna Litz, um 6 fl rh, deren Empfang sie hiermit quittieren, aus ihrer Leibherrschaft entlassen haben. Auch namens ihrer Nachkommen sprechen die Ausstellerinnen genannten Georg, dessen Vermögen und Erben von der Eigenschaft des Leibes und Gutes samt den daraus erfließenden Pflichten, Lasten und Beschränkungen los, garantieren, dieselben von Leibeigenschafts wegen mit Forderungen oder Ansprüchen nicht mehr zu behelligen, gestatten ihm, ab sofort neue Eigenschaft, Bürgerrecht, Schutz und Schirm bei Reichs- oder Herrenstädten, in Flecken "oder auf dem landt" anzunehmen, wo immer es ihm beliebt, unbehindert durch sie, die Aussteller, die hiermit ausdrücklich auf ihr bisheriges Eigentum an ihm verzichten.
- Archivaliensignatur
- 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 3170
 
- Maße
- 
                15,9 x 29,3 (Höhe x Breite)
 
- Sprache der Unterlagen
- 
                Deutsch
 
- Sonstige Erschließungsangaben
- 
                Aussteller: Kloster Baindt
 Empfänger: Georg Rerr
 Siegler: Die Ausstellerinnen
 Überlieferungsart: Ausfertigung
 Siegelbeschreibung: Siegel abgegangen
 Vermerke: Rückvermerk
 
- Kontext
- 
                Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe >> Leibeigenschaftsbriefe >> 1550-1599
 
- Bestand
- 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 II Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe
 
- Indexbegriff Person
- 
                Baindt, Anna VIII. Wittmayer; Äbtissin, ca. 16. Jh.
 Litz, Anna
 Rerr, Georg
 Rerr, Matthias
 
- Indexbegriff Ort
- 
                Baindt RV; Kloster
 Haimenweiler (Wohnplatzbezeichnung) RV (?)
 
- Laufzeit
- 
                1583 November 13 (nach dem Reformierten Calendario)
 
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- 
                
                    
                        Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1583 November 13 (nach dem Reformierten Calendario)
 
        
     
             
        
     
        
     
        
    