Graphik

Plan und Ansicht der Stadt Trier

Der Plan zeigt schematisiert und stark vereinfacht den Grundriss der Stadt Trier mit ihrer mittelalterlichen Mauer, umgeben von einem Graben und dem Befestigungsring mit mehreren bastionsartigen Werken, den französische Truppen in den 1670er-Jahren angelegt hatten. Auf der Stadtansicht unten sind diese allerdings nicht auszumachen. Selbst das aus zwei Halbbastionen bestehende Hornwerk zum Schutze der Römerbrücke wurde allenfalls angedeutet.
Auf der Miniatur links ist die Hl. Helena mit dem Heiligen Rock, Nagel und Kreuz zu erkennen, auf der rechten Darstellung sitzen der Kriegsgott Mars und der Götterbote Hermes inmitten von Geschützen, Pulverfässern und Werkzeugen zur Anlage von Befestigungen.

Der Plan zeigt schematisiert und stark vereinfacht den Grundriss der Stadt Trier mit ihrer mittelalterlichen Mauer.

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Sammlung
Graphik
Inventarnummer
V 1328
Material/Technik
Kolorierter Kupferstich

Bezug (was)
Stadtansicht
Miniature
Stadt
Mauer
Graphik
Graben
Bezug (wo)
Trier

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1734

Rechteinformation
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 11:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtmuseum Simeonstift Trier. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Graphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1734

Ähnliche Objekte (12)