Graphik
Plan und Ansicht der Stadt Trier
Der Plan zeigt schematisiert und stark vereinfacht den Grundriss der Stadt Trier mit ihrer mittelalterlichen Mauer, umgeben von einem Graben und dem Befestigungsring mit mehreren bastionsartigen Werken, den französische Truppen in den 1670er-Jahren angelegt hatten. Auf der Stadtansicht unten sind diese allerdings nicht auszumachen. Selbst das aus zwei Halbbastionen bestehende Hornwerk zum Schutze der Römerbrücke wurde allenfalls angedeutet.
Auf der Miniatur links ist die Hl. Helena mit dem Heiligen Rock, Nagel und Kreuz zu erkennen, auf der rechten Darstellung sitzen der Kriegsgott Mars und der Götterbote Hermes inmitten von Geschützen, Pulverfässern und Werkzeugen zur Anlage von Befestigungen.
- Standort
-
Stadtmuseum Simeonstift Trier
- Sammlung
-
Graphik
- Inventarnummer
-
V 1328
- Material/Technik
-
Kolorierter Kupferstich
- Bezug (was)
-
Stadtansicht
Miniature
Stadt
Mauer
Graphik
Graben
- Bezug (wo)
-
Trier
- Rechteinformation
-
Stadtmuseum Simeonstift Trier
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 11:47 MEZ
Datenpartner
Stadtmuseum Simeonstift Trier. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Graphik
Beteiligte
Entstanden
- 1734
Ähnliche Objekte (12)
![Plan von Danzig, 1:8 000, Kupferstich, um 1750 : Dantiscum s[ive] Gedanum : celeberrimum, spatiosum et munitum Emporium ac Hanseatica Civitas ad Ostia Vistulae, in Polonia Borußica in Provincia Pomerellia sita = Dantzig / Per Matthaeum Seutter S. Caes. Maj. Geographum. - [Ca. 1:8 000]. - Augustae Vind. , [um 1750]. - 1 Kt. : Kupferst. ; 56 x 37 cm, Gesamtgr. 57 x 49 cm. NW oben. - Titelkartusche unten links. - Mit 1 Ansicht: Dantzig. - Mit Gebäudekennzeichnung. - Windrose oben rechts. - Mit 1 Wappen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ad7d16e3-6366-4603-af5c-827a336df42b/full/!306,450/0/default.jpg)
Plan von Danzig, 1:8 000, Kupferstich, um 1750 : Dantiscum s[ive] Gedanum : celeberrimum, spatiosum et munitum Emporium ac Hanseatica Civitas ad Ostia Vistulae, in Polonia Borußica in Provincia Pomerellia sita = Dantzig / Per Matthaeum Seutter S. Caes. Maj. Geographum. - [Ca. 1:8 000]. - Augustae Vind. , [um 1750]. - 1 Kt. : Kupferst. ; 56 x 37 cm, Gesamtgr. 57 x 49 cm. NW oben. - Titelkartusche unten links. - Mit 1 Ansicht: Dantzig. - Mit Gebäudekennzeichnung. - Windrose oben rechts. - Mit 1 Wappen
!["LUXEMBURG, eine vortreffliche Festung des Herzogth[ums] gleiches Nahmens in Niederl[anden]"; Stadtplan mit Umgebung und mit "Prospect der Statt Luxemburg" (Kupferstich). Matthäus Seutter (Geograph, Verfasser). Stich, handkoloriert (Karte gesamtkoloriert; Grundriß rot, Wald grün, Paläste und Wege gelb, Felder orange). 1 : 6.300. Augsburg. Kreuzfaltung, 58 x 50,5 cm; Stadtplan (Grundriß) mit teilperspektivischer Darstellung (Befestigungswerke, Vegetation) und drei Ansichten (Kupferstiche, unterer Kartenrand); auch Militärkarte. Bem.: Maßstab in Toisen; Legende (rechte obere Ecke) mit Erläuterung der Bollwerke; historisch-geographische Erläuterung zur Stadt (linke untere Kartenecke, mit Wappen Luxemburg), Einzeichnungen der Befestigungsanlagen, von Kasernen, des Schlosses Mansfeld und einer Windrose; drei Ansichten (Kupferstiche): Feldlager mit Artillerie und Fähnrich; Ansicht Luxemburg (alt); Palastzimmer mit Architekt/Kartograph und Jupiterstatue.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
"LUXEMBURG, eine vortreffliche Festung des Herzogth[ums] gleiches Nahmens in Niederl[anden]"; Stadtplan mit Umgebung und mit "Prospect der Statt Luxemburg" (Kupferstich). Matthäus Seutter (Geograph, Verfasser). Stich, handkoloriert (Karte gesamtkoloriert; Grundriß rot, Wald grün, Paläste und Wege gelb, Felder orange). 1 : 6.300. Augsburg. Kreuzfaltung, 58 x 50,5 cm; Stadtplan (Grundriß) mit teilperspektivischer Darstellung (Befestigungswerke, Vegetation) und drei Ansichten (Kupferstiche, unterer Kartenrand); auch Militärkarte. Bem.: Maßstab in Toisen; Legende (rechte obere Ecke) mit Erläuterung der Bollwerke; historisch-geographische Erläuterung zur Stadt (linke untere Kartenecke, mit Wappen Luxemburg), Einzeichnungen der Befestigungsanlagen, von Kasernen, des Schlosses Mansfeld und einer Windrose; drei Ansichten (Kupferstiche): Feldlager mit Artillerie und Fähnrich; Ansicht Luxemburg (alt); Palastzimmer mit Architekt/Kartograph und Jupiterstatue.
![Plan Leipzig, Kupferstich, um 1750 : Lipsia : florentißimum ac permunitum Emporium et Academia celeberrima in Circulo Saxonico Superiore = Leipzig : eine florisante,auch befestigte Handels-Stadt und weitberühmte Universitaet in dem Ober-Saexischen Craiß / sumptibus Matth. Seutteri Sac. Caes. Mai. Geogr. Augustani. - Augsburg , [ca. 1750?]. - 1 Kt. : col. Kupferst. ; 57 x 35 cm, Bildgr. 57 x 44 cm](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/7e9cb2d1-8e0e-44e2-a7a4-fabbea55587e/full/!306,450/0/default.jpg)
Plan Leipzig, Kupferstich, um 1750 : Lipsia : florentißimum ac permunitum Emporium et Academia celeberrima in Circulo Saxonico Superiore = Leipzig : eine florisante,auch befestigte Handels-Stadt und weitberühmte Universitaet in dem Ober-Saexischen Craiß / sumptibus Matth. Seutteri Sac. Caes. Mai. Geogr. Augustani. - Augsburg , [ca. 1750?]. - 1 Kt. : col. Kupferst. ; 57 x 35 cm, Bildgr. 57 x 44 cm
![Plan von Jena, ca. 1:1 500, Kupferstich, nach 1732 : Delineatio ichnographica celebris sedis academicae in Thuringia urbis Ienae ad Salam : cum indice aedificiorum memorabilium = Grundriß der berühmte Thüringische Universitaets-Stadt Iena an der Sale / aeri incisum per Matth. Seutter S. Caes. Maj. Geogr. Aug. V.. - [Ca. 1:1 500]. - Aug. V. , [nach 1732]. - 1 Kt. : Kupferst. ; 56 x 48 cm](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/1602f277-467e-48da-903d-d03eb267ab64/full/!306,450/0/default.jpg)
Plan von Jena, ca. 1:1 500, Kupferstich, nach 1732 : Delineatio ichnographica celebris sedis academicae in Thuringia urbis Ienae ad Salam : cum indice aedificiorum memorabilium = Grundriß der berühmte Thüringische Universitaets-Stadt Iena an der Sale / aeri incisum per Matth. Seutter S. Caes. Maj. Geogr. Aug. V.. - [Ca. 1:1 500]. - Aug. V. , [nach 1732]. - 1 Kt. : Kupferst. ; 56 x 48 cm
![Plan von Dresden, 1:6 000, Kupferstich, nach 1730 : Dresda ad Albim, Saxoniae superioris metropolis, ac magnifica Ducis Electoris et Regis Poloniae Sedes = Dresden an der Elb, eine Haupt-Statt des Obern Sachsen u. Höchst vortreffliche Residentz des dasigen Churfürsten u. Konigs in Pohlen / opera et sumptibus Matth. Seutteri. - [ca. 1: 6 000]. - Augsp[urg] : Seutter , [nach 1730]. - 1 Kt. : Kupferstich ; Blattgr. 56 x 49 cm](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/34fe979d-8bbd-4972-a5bf-c8a45273a10b/full/!306,450/0/default.jpg)
Plan von Dresden, 1:6 000, Kupferstich, nach 1730 : Dresda ad Albim, Saxoniae superioris metropolis, ac magnifica Ducis Electoris et Regis Poloniae Sedes = Dresden an der Elb, eine Haupt-Statt des Obern Sachsen u. Höchst vortreffliche Residentz des dasigen Churfürsten u. Konigs in Pohlen / opera et sumptibus Matth. Seutteri. - [ca. 1: 6 000]. - Augsp[urg] : Seutter , [nach 1730]. - 1 Kt. : Kupferstich ; Blattgr. 56 x 49 cm
![Plan von Magdeburg, Kupferstich, um 1750 : Magdeburgum : Ducatus cognominis Metropolis ad Albium, sub Ditione Regis Borußiae bene munitum ac florens Emporium, in quo Tribunal Provinciale, Consistorium et Camera constituta ; Cum Gratia et Privil. S. R. I. Vicariatus, in partibus Rheni, Sveviae, et Juris Franconici =Magdeburg : die Haupt Statt eines Herzogthumß gleiches Nahmens, an der Elb dem König in Preussen zustaendig / Operâ et cielo Matthaei Seutteri, Chalc. Augustani. - Augspurg , [umor 1750]. - 1 Kt. : kolor. Kupferst. ; 57 x 50 cm](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/9fa66b10-047b-4b47-90d1-45235eb65762/full/!306,450/0/default.jpg)
Plan von Magdeburg, Kupferstich, um 1750 : Magdeburgum : Ducatus cognominis Metropolis ad Albium, sub Ditione Regis Borußiae bene munitum ac florens Emporium, in quo Tribunal Provinciale, Consistorium et Camera constituta ; Cum Gratia et Privil. S. R. I. Vicariatus, in partibus Rheni, Sveviae, et Juris Franconici =Magdeburg : die Haupt Statt eines Herzogthumß gleiches Nahmens, an der Elb dem König in Preussen zustaendig / Operâ et cielo Matthaei Seutteri, Chalc. Augustani. - Augspurg , [umor 1750]. - 1 Kt. : kolor. Kupferst. ; 57 x 50 cm
![Dresda ad Albim, ... Dresden an der Elb, eine Haupt-Stadt des Oberrn Sachsen, 1:6 000, Kupferstich, 1760 : Dresda ad Albim, Saxoniae superioris metropolis, ac magnifica ducis electoris et regis Poloniae sedes : Cum Gratia et Privil. S. R. I. Vicariatus in part. Rheni, Sueviae et Iuris Franconici = Dresden an der Elb, eine Haupt-Stadt des Obern Sachsen u. höchst vortreffliche Residentz des dasigen Churfürsten u. Konigs in Pohlen / opera et sumptibus Matth. Seutteri. - [ca. 1: 6 000]. - Augspurg : Ioh. Michael Probst, [ab 1760]. - 1 Kt. : Kupferstich ; koloriert; Blattgr. 56 x 49 cm. - Mit Gebäude- und Straßenverz., Erl. zur Stadtgeschichte und und einer Ansicht. - Text lat. und dt. - NO oben](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ebad1413-1cdd-43d1-b3d5-3ed6983a836f/full/!306,450/0/default.jpg)