Akten

Geognostische, mieralogische, paläoethologische und andere wissenschaftliche Gegenstände des Kamsdorfer Reviers und anderen Gegenden

Enthält u.a.: Bericht über eine Reise nach Schmalkalden und ins Hennebergsche.- Verzeichnis über die auf den Kamsdorfer und Suhler Bergbezirk nebst Umgebung sich beziehenden geognostischen Beobachtungen, Notizen und Resultate sowie vorgenommene einzelne Untersuchungen.- Gutachten Tantschers über die Verarbeitung der Kupfererze bei Stahlberg und Rheinbreitbach.- Verzeichnis über die an das Oberbergamt Halle eingesandten Mineralien.- Niederschrift über die Anwendung von hölzernen Keilen an den Gegenfugen der Wasserleitungsröhren, erstellt von Ingenieur Thomas Wickstaedt (East London Vater-Werks).- Abschrift der Denkschrift des Bergrates Karsten über die "Aufsuchung des Steinsalzes im Niedersächsisch-Thüringischen Oberbergamtsdistrikt im Allgemeinen und im Magdeburg-Halberstädtischen Becken insbesondere", 1838.- Gutachterliche Bemerkungen des Tantscher über die Benutzung eines Torflagers im Unstruttal bei Langensalza.- Druckschrift "Das Siebengebirge und seine Umgebungen im Relief mit geognostischer Bezeichnung", erstellt von Thomas Dickert.- Abhandlung über die Kamsdorfer Gangbildungen in der alten Flözkalk- oder Zechsteinformation, erstellt von Schrader, 1844.

Archivaliensignatur
F 55, X Nr. 2 (Benutzungsort: Wernigerode)
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur: Tit. X Nr. 2

Kontext
Bergamt Kamsdorf >> 10. Verhandlungen über verschiedene wissenschaftliche Gegenstände
Bestand
F 55 (Benutzungsort: Wernigerode) Bergamt Kamsdorf

Provenienz
Bergamt Kamsdorf
Laufzeit
1837 - 1853

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Bergamt Kamsdorf

Entstanden

  • 1837 - 1853

Ähnliche Objekte (12)