Geschäftshaus
Geschäftshaus; Berlin, Mitte
Das benachbarte, 1912 von den Architekten Heilbrunn & Seiden gebaute Geschäftshaus Kronenstraße 11 zeigt den Entwicklungsstand der Geschäftshausarchitektur in Berlin nur wenige Jahre später. Hier dominieren nicht Ornament und Plastizität, sondern die auf ihre einfachste Grundform zurückgeführte architektonische Struktur. Die Vereinfachung der Fassaden hängt mit der Hinwendung zum Neoklassizismus zusammen, der als Reaktion auf die ausladende Formgebung von Jugendstil und Neobarock um 1908 aufkam. Im unteren Bereich dieses Gebäudes mit zweistöckiger Bogenstellung und Büroetage residierte anfangs die Deutsch-Asiatische Bank. Darüber liegt ein durch Pfeiler gegliederter ehemaliger Wohnbereich. Im Gegensatz zu dem sehr nüchtern gehaltenen Geschäftsbereich sind Wohnungen und Durchfahrt sparsam mit Reliefs und Ornamenten geschmückt.
- Standort
-
Kronenstraße 11, Mitte, Berlin
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Entwurf
- (wann)
-
1911
- Ereignis
-
Ausführung
- (wer)
-
Ausführung: Heilbrunn und Seiden
Bauherr: Grundstückserwerbsgesellschaft Friedrichstadt GmbH
- (wann)
-
1911-1912
- Ereignis
-
Umbau
- (wann)
-
1921
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Geschäftshaus
Beteiligte
- Ausführung: Heilbrunn und Seiden
- Bauherr: Grundstückserwerbsgesellschaft Friedrichstadt GmbH
Entstanden
- 1911
- 1911-1912
- 1921