Urkunden
Eine kaiserliche Kommission vermittelt einen Vergleich zwischen Hans Christof Schenk von Stauffenberg und seinem Bruder Maximilian Schenk von Stauffenberg wegen ihrer Streitigkeiten über das väterliche Erbe. Es wird entschieden, dass Hans Christof Schenk von Stauffenberg die Herrschaften Wilflingen, Egelfingen und Hasenstein an Maximilian Schenk von Stauffenberg und Maximilian Schenk von Stauffenberg dagegen die Herrschaft Altheim an Hans Christoph Schenk von Stauffenberg abtreten soll.
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Nr. 1546
- Alt-/Vorsignatur
-
I Familie A d 11
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Kempten
Siegler: (1) Johann Adam Abt zu Kempten. - (2) Christoph Thumb zu Neuburg, Landkomtur.
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 2 Siegel.
- Kontext
-
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden >> Familie
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Schenk von Stauffenberg, Hans Christoph; (Wilflinger Linie), 1559-1638
Schenk von Stauffenberg, Maximilian; (Wilflinger Linie), -1618
- Indexbegriff Ort
-
Altheim UL
Deutsches Reich; kaiserliche Kommissionen
Egelfingen, Langenenslingen BC
Hasenstein, abgeg. Burg bei Pfärrenbach, Hasenweiler, Horgenzell RV; Herrschaft
Kempten (Allgäu) KE
Wilflingen, Langenenslingen BC; Herrschaft
- Provenienz
-
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg
- Laufzeit
-
1606 April 29
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:44 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg
Entstanden
- 1606 April 29