Akten
Korrespondenz 1942-1945 (H-K)
Enthält: Otto Hahn.- Isolde Haußer.- Werner Heisenberg.- Fritz Hippler (RM für Volksaufklärung und Propaganda).- Fritz Hoffmann.- Johannes Jaenicke.- KWI für medizinische Forschung.- Friedrich Körber.- Werner Köster (u.a. Antrag auf Ernennung von Friedrich {Fritz} Förster zum Wissenschaftlichen Mitglied des KWI für Metallforschung).- Alfred Kühn (u.a. wissenschaftliche Korrespondenz).- Richard Kuhn (u.a. betr. Antrag von Hans Adolf Weidlich auf Zuweisung eines Wehrmachts-Forschungsauftrags).
- Archivaliensignatur
-
III. Abt., Rep. 84/1, Nr. 596
- Alt-/Vorsignatur
-
O 139
- Bemerkungen
-
! Laufzeit Aktenein 1942 - 1945
- Kontext
-
Nachlass Adolf Butenandt >> Nachlass Adolf Butenandt >> II. Biografisches Material >> 3. Unterlagen aus beruflicher und ehrenamtlicher Tätigkeit >> 3.1 Institutionen A-Z >> 3.1.24 Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft
- Bestand
-
III. Abt., Rep. 84/1 Nachlass Adolf Butenandt
- Indexbegriff Person
-
Körber, Friedrich (Eisenforschung)
Hofmann, Fritz (Chemiker)
Köster, Werner
Kuhn, Richard
Kühn, Alfred
Leiner, Michael
Mattauch, Josef
Melchers, Georg
Renner, Otto
Schramm, Gerhard
Stranski, Iwan Nicolá
Thießen, Peter Adolf
Weidlich, Hans Adolf
Wettstein, Friedrich (Fritz) von
Wever, Franz
Ziegler, Karl
Jaenicke, Johannes
Bergold, Gernot H.
Dannenberg, Heinz
Fischer, Franz (Chemiker)
Förster, Friedrich
Friedrich-Freksa, Hans
Hahn, Otto
Hausser, Isolde
Heisenberg, Werner
Hippler, Fritz
Kornmüller, Alois Eduard
KWI für Chemie
KWI für Hirnforschung
KWI für Kohlenforschung
KWI für medizinische Forschung
KWG/Chemisch-Physikalisch-Technische Sektion
KWI für Physik
Reichsforschungsrat, Fachsparte organische Chemie
Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda
KWG, Biologisch-Medizinische Sektion
KWI für Metallforschung
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:13 MEZ
Datenpartner
Archiv der Max-Planck-Gesellschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte