- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
WHollar AB 2.239
- Maße
-
Höhe: 128 mm (Blatt)
Breite: 525 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: DISSECTI TEMPLI SALOMONIS [...] BINOSQUE ATRII GENTIUM.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Parthey 1853, S. 1134 b
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Jerusalem
Tempel
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: der Tempel (generell) in der jüdischen Religion
ICONCLASS: Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN)
ICONCLASS: Vogelperspektive auf ein Gebäude
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1659