Zeichnung
[Liegende. Modellstudie]
Die querformatige Kreidezeichnung ist datiert 1930. Die Darstellung zeigt in Seitenansicht auf einem Möbel liegende, schlafende Frau, die ihr Gesicht in Richtung des Betrachters gewendet hat. Kräftige Augenbrauen, Wimpern und volle Lippen verleihen der Person ein südländisches Aussehen.
Ausst. (2008): Egmont Schaefer. Zeichnungen aus dem Frühwerk. Berlin, ratskeller, Galerie für zeitgenössische Kunst im Rathaus Lichtenberg (19.3.-09.5.2008)
- Standort
-
Kunstsammlung Pankow, Berlin
- Sammlung
-
graphische Künste; Egmont Schaefer
- Inventarnummer
-
KKA GS 2017 2593
- Maße
-
22,4 x 28,4 cm (Blatt)
- Material/Technik
-
Kreide auf Velinpapier [Schreibmaschinenpapier mit hellem Egoutteur-Wasserzeichen: Haus mit Globus]
- Inschrift/Beschriftung
-
signiert und datiert unten rechts (mit schwarzer Kreide): Egmont SCHAEFER / 30
- Bezug (was)
-
Frau
Studie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1930
- Provenienz
-
Schenkung des Berliner Kabinett e.V. aus dem Nachlass Egmont Schaefer
- Rechteinformation
-
Kunstsammlung Pankow, Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
15.03.2023, 12:59 MEZ
Datenpartner
Kunstsammlung Pankow. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Schenkung des Berliner Kabinett e.V. aus dem Nachlass Egmont Schaefer
- Egmont Schaefer (1908-2004)
Entstanden
- 1930