Aufsatzsammlung

Family affairs : Ansichten der Familie im Film

Trotz aller Wandlungen der Lebensformen hat sich die Familie als er-staunlich dauerhaft erwiesen. Beeinflusst vom jeweiligen kulturellen, historischen oder sozialen Kontext, vereinigt sie in unterschiedlichen Erscheinungsbildern eine Vielfalt von Bedürfnissen und Interessen: emotionale, erotische, ökonomische, soziale, ethische, religiöse. Als primäres Beziehungsgeflecht und umfassendes Orientierungsmuster prägt Familie den Zugang zu anderen und zur Welt. So bildet sich auch die Kinoerfahrung auf einem "familiären" Hintergrund. Umgekehrt beschreibt das Kino immer wieder Familienverhältnisse in ihrer Brüchig-keit und Ambivalenz, ebenso wie es deren ordnungsstiftende Kraft erfasst bzw. idealisiert. Der neue Band der "Arnoldshainer Filmge-spräche" untersucht die Facetten des Familien-Themas mit Blick auf die inneren Zusammenhänge von Narration und filmästhetischer Gestaltung.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783894723859
3894723858
Dimensions
21 cm
Extent
190 S.
Language
Deutsch
Notes
Ill.

Bibliographic citation
Arnoldshainer Filmgespräche / Arnoldshainer Filmgespräch ; Bd. 21

Classification
Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk
Keyword
Geschichte 1986-2002
Familie
Film

Event
Veröffentlichung
(where)
Marburg
(who)
Schüren
(when)
2004
Contributor

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 2:20 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Aufsatzsammlung

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)