Münze
„Sterbetaler“ von Herzog Ernst I. dem Frommen von Sachsen-Gotha, 1668
Alle in der Regentschaft von Ernst I. dem Frommen von Sachsen-Gotha ausgegebenen Münzen weisen einen religiösen Bezug auf. So auch dieser Taler aus dem Jahr 1668, als Ernst der Fromme einen Schlaganfall erlitt, in dessen Folge zwei Finger gelähmt blieben. Auf der Vorderseite ist ein Herz mit der Spitze nach unten abgebildet, das innen mit einer achtzeiligen Inschrift versehen und von einer breiten Krone bekrönt ist. Ein Pfeil durchbohrt das Herz, unter dem Pfeil ist ein kleiner Totenkopf zu sehen. Oben mittig steht die Inschrift IESUS, von der Flammen und Strahlen ausgehen. Die zehnzeilige Inschrift auf der Rückseite ruft, wie auch umseitig, Gott um Erlösung an. [Lilian Groß]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 23219
- Maße
-
D. 45 mm, G. 29,02 g
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: JESUS / ich lebe und ihr solt auch leben / Ich laß dich nicht, ich wart dein Heil. Ich weiß daß mein Erlöser lebt. Behalt ihnen die Sünde nicht. Es ist gnug, laß mich hinfahren. Dir befel ich meinen Geist. Ich schlaffe mit Frieden. Mir ist beygelegt / die Krone der Gerechtigkeit. / Und wenn mir gleich mein Hertz zubrecht, so bisv doch mein Zuversicht / Gotha 1668 RS: Nun bin ich frey von Sünd und Pein. Gesund mein Lein die Seele rein. Nun schau ich Gott von Angesicht in seinem Haus mit vollem Licht. Nun feyr ich mit der heiligen Schaar. Das ewig seelge Jubel Jahr.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 23219_1
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 23219_2
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 95
Davenport, John Stewart, 1976: German secular talers, 1600-1700, Frankfurt, Nr. 7448
Steguweit, Wolfgang, 1987: Geschichte der Münzstätte Gotha, Weimar, Nr. 20
- Bezug (was)
-
Zahlungsmittel
Religion
Krone
Herz (Symbol)
Neuenstädter Sammlung
Gott
- Bezug (wann)
-
1600-1699
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Johann Christian Freund (1644-1722)
- (wo)
-
Gotha
- (wann)
-
1668
- Ereignis
-
Auftrag
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Johann Christian Freund (1644-1722)
- Ernst I. von Sachsen-Gotha-Altenburg (1601-1675)
Entstanden
- 1668