Münze
„Glaubenstaler“ des Herzogs Ernst I. der Fromme von Sachsen-Gotha, 1668
Herzog Ernst I. der Fromme von Sachsen-Gotha galt als Muster eines Staatsmannes und trug den Beinamen „der Fromme“ u.a. deshalb, weil er eine Erziehung seiner Bürger im christlichen Sinne anstrebte. Alle Münzen, die während seiner Regierungszeit in Gotha ausgegeben wurden, weisen einen religiösen Bezug auf. Der Taler aus dem Jahr 1668 ist beidseitig mit Inschriften christlicher Thematik versehen. Auf der Vorderseite ist eine Sonne dargestellt, von der neun Strahlen ausgehen, in denen jeweils die Eigenschaften Gottes beschrieben sind. Oben mittig sind zwei Augen abgebildet, die Umschrift - Meine Augen sehen stets zvm Herrn – nimmt Bezug darauf. Auf der Rückseite steht ausschließlich Text, der Bezug auf die umseitig genannten Eigenschaften Gottes nimmt. [Lilian Groß]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 23218
- Maße
-
D. 42,6 mm, G. 28,99 g
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: 1. Ewig ohn Anfang vnd Ende. Der Vater das Wort vnd der H. Geist. Diesse drey sind eins ein 2 einiger Gott / 3 Allmächtig 4 Allwissend 5 Allgegenwertig 6 Allweise 7 Wahrhaftig 8 Gerecht 9 Gütig 10 Barmherzigkeit 11 Gnädig / Meine Augen sehen stets zvm Herrn RS: Du Herr bleibst ewig wie du bist 2 das höchste Gut 3 mit macht gerüst 4 weist alles 5 bist an allem Ort 6 führt alles weislich 7 helst dein worth 8 schafft recht 9 thust guts 10 erbarmest dich 11 vergibst die Sünde gnädiglich / Gotha 1668
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 23218
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 95
Davenport, John Stewart, 1976: German secular talers, 1600-1700, Frankfurt, Nr. 7447
Steguweit, Wolfgang, 1987: Geschichte der Münzstätte Gotha, Weimar, Nr. 18
Steguweit, Wolfgang und Bernd Kluge, 2008: Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (Das Kabinett, Bd. 10), Berlin
- Bezug (was)
-
Zahlungsmittel
Religion
Neuenstädter Sammlung
Sonne
Katechismus
- Bezug (wann)
-
1600-1699
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Johann Christian Freund (1644-1722)
- (wo)
-
Gotha
- (wann)
-
1668
- Ereignis
-
Auftrag
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Johann Christian Freund (1644-1722)
- Ernst I. von Sachsen-Gotha-Altenburg (1601-1675)
Entstanden
- 1668