- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0008673x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Putz (Werk)
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Hund Reh Drache Schildkröte Vogel Schnecke Eidechse Fabelwesen (geflügelt)
anthropomorphes Wesen
Mensch-Tier-Wesen
weiblich Flöte
Aulos
Schnabelflöte Laute
Hund (ICONCLASS)
Huftiere: Reh (ICONCLASS)
Drache (ICONCLASS)
Schildkröten (ICONCLASS)
Vögel (ICONCLASS)
Mollusken: Schnecke (ICONCLASS)
Eidechsen (ICONCLASS)
weibliches Fabelwesen mit Flügeln (ICONCLASS)
Flöte, Aulos, Schnabelflöte (ICONCLASS)
Laute; Sonderformen der Laute, z.B.: Theorbe (ICONCLASS)
Totenkopf, Totenschädel (als Symbol des Todes) (ICONCLASS)
Mädchen, junge Frau (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Cortona (Standort)
Villa Passerini (Standort)
Saal (Standort)
Zweiter Raum hinter dem Salone (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2012
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wandbild
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
Entstanden
- 2012