Zeichnung
Neunfach vergrößerte Darstellung der Riechschleimhaut (oben) und Arterien der rechten Seite der Nasenscheidewand (unten) [Vorzeichnung zu Samuel Thomas Soemmerring, Abbildungen der menschlichen Organe des Geruchs, Frankfurt am Main 1809, Tafel 2, Fig. II und V ("schattierte" Darstellung)]
Provenienz: Erworben 1908 als Stiftung von Frau Soemmerring aus Samuel Thomas von Soemmerrings Nachlass.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
- Inventarnummer
-
III-15689-002-010
- Maße
-
Blatt: 353 x 259 mm
- Material/Technik
-
Feder und Pinsel in Grau und Schwarz über Spuren von Bleistift, allseitige Einfassungslinie mit der Feder in Schwarz, auf Velinpapier
- Inschrift/Beschriftung
-
Bez. u. li.: "Christ. Koeck ad nat. del." (Feder in Schwarz)
- Bezug (was)
-
Anatomie
Anatomische Darstellung (Illustration)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Vor 1809
- (Beschreibung)
-
Gezeichnet
Datierung vor dem Erscheinungsdatum von Samuel Thomas Soemmerrings, der menschlichen Organe des Geruchs
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Entstanden
- Vor 1809