Amtsbücher, Register und Grundbücher

Erasmus Schürstabs Geschlechtsbuch und Kriegsbuch des ersten markgräflichen Krieges.

Bl. 1': eine Miniaturmalerei, darstellend Christus vor dem Kreuzesstamm stehend, darunter knieend Eraßmuß Schürstab d. J. mit seiner Ehefrau Dorothea Haller, - rechts und links davon die elterlichen Wappen.Bl. 15: eine Initiale "I".Bl.1 - 45': Aufzeichnungen über das Geschlecht der Schürstab (Abdruck von Fridr. v. Weech, in: 31. Jahresbericht des histor. Vereins in Mittelfranken 1863 , S. 39 ff.)Bl. 46 - 50 leer.Bl. 51 - 55': Das Register des Krygpuch Nürnberg.Bl. 57 - 178': Kriegsbericht (Vgl. Chroniken der deutschen Städte: Nürnberg, Bd. 2, Leipzig 1864)Bl. 179 - 180: Die Berichtigung zwischen burggrafen von Nurenberg und der stat nurenberg geschehen von Herzog Friedrich von Bayern, als hernach geschhrieben statt 1386 jar.Bl. 181 - 183: Anno d. 1450, Do Herren und stett miteinander kriegten, do sturben von Sen erbern, die hernach geschrieben Stenn.Bl. 184 - 187: Der Zug für Liechtenburg (Vgl. Chroniken der deutschen Städte: Nürnberg, Band 2, Leipzig 1864, S. 57 ff.)Bl. 187 u. 187': Bericht über die Gefangennahme und Schatzung Erasmus und Hieronymus Schürstab durch Sweyningen von Werdnaw u. A. 1457.Bl. 188 - 189: Von den kreutzern (Kreuzfahrer gegen die Türken) 1456.Bl. 189': Von dem muntzen der Con.Bl. 190 - 196: Ordnung für die Besetzung der Nürnberger Turme und Tore. (ohne Jahreszahl)Bl. 197 - 205': Ratschläge des Erasmus Schürstab, ob große Herrschafft her kam, die in der statt hie übel wolt furnemen etc. und für eine Ordnung zur Sicherung der Stadt als Hertzog Albrecht von Osterreich ein tag her leget zwischen dem punt von brock und den Tewtschen Herrn und auch ein tag zwischen den Herren von bayern und margraff Albrecht mit sein anhengen etc.Bl. 206 - 208': Beschreibung der Getreidevorräte in der Stadt Nürnberg 1460, betitelt: Vom traid Im 60. jar.Bl. 209 - 210: dise nachgeschrieben sindt Nyder gelegen auff Mitwoch vor unser frawn tag visitacionis Anno 62a, als der pfaltzgrave mit seinen veinden getroffen hat bei Seckenheim im Felde.Bl. 211 - 212: diße hernach geschrieben sein Nyder gelegen auf Eritag vor 1. michels tag im 64. Jar von des Herrn von Wirtzpurcks volcke, dy im villeicht sunst in das gelait wolten gefallen sein und es war merklich gut auff der Stroß von Frankfurt herauf der von Nuremberg und es ist geschehen pey Ebrach pey SchlüsselfeldBl. 212' - 213': dy richtigung von dem kunig von phehem zwischen Herzog ludwigen vnd Margraff Albrechten im 61. Jar.Bl. 214 u. 214': Ordnung der Zelte für die Nürnberger Handwerker 1464.Bl. 215' - 216': Gleiche Urkunde wie Bl. 179-180.Bl. 217 - 224: Nota, hie hernach stendt gschriben die Pfarrkirchen dy vmb nürnwerg in ... meil wegs.Bl. 225 - 230': Ein fabelhafter Bericht über die Beziehungen Karl des Großen zu Regensburg, nach einer Aufzeichnung des Kl. S. Peter daselbst(vgl. Chroniken der deutschen Städte: Nürnberg, Band 2, S. 112)Bl. 231 - 246: Gedicht von der "Sybilla", beginnt mit den Worten: Gott was ye vnd ist immer vnd zergett sein wesen nymmer. Am Schluß: Sybilla hatt ein end, Sweyg still. (Mehrmals gedruckt, vgl. Chroniken der deutschen Städte: Nürnberg, Band 2, Leipzig 1864)Bl. 247 u. 247': War vmb Man dyssn Herr Noch geschryben auß dem Ratt hie zu Nurenberg vnd aln irem amtten enttsetztte anno im 67.Bl. 248 - 254: Aktenstücke den Reichstag zu Nürnberg 1467 betr. (Präsenzliste, Schreiben König Podiebrads und Beschwerden der krystlichen lantt herren in Böhmen gegen Letzteren und die Königin Johanna).Bl. 255 - 258 leer.Bl. 259 - 263': Aufzeichnung über ein Seelgerät des Leupolt Schürstab (? 1380). [Abgedruckt bei v. Weech, in: Jahresbericht des Historischen Vereins von Ansbach, 1863, S. 78 ff.] und Ordnung für das von Hermann dem Schürstab gestiftete St. Leonhardsspital zu Nürnberg, 1317.[ Druck, a.a.O. S. 80 ff.]Bl. 264 u. 265 leer.Bl. 266' - 276: Aus befehlnis eines erberen rates der statt nüremperg hat Ersem schürstab verzeihet vnd auff geschrieben die geschicht, vergangen zu Lüttich der stat vnd des lantz daselbst, als fil er des sich erkündigt und erfaren hat mögen, mit allem fleis gethan. d.h. Darstelung der Kämpfe Karls des Kühnen mit Lüttich 1467.Bl. 276' - 278': Einritt Kaiser Friedrichs in Nürnberg 1471Bl. 279 - 281: Verzeichis der auf dem Reichstag zu Regensburg erschienen weltlichen und geistlichen Fürsten etc. 1471.Bl. 282 u. 282': Item Hye stet geschryben gar ein edell getranck für den gryß oder stein.Bl. 283 - 288: Ein Spottgedicht auf den bayerischen Erbfolgekrieg 1504. Verfaßt von Fridrich Babel (?)

Reference number
StAN Rst. Nürnberg, Handschriften 58
Former reference number
251

Formal description
Papierhandschrift in Quart, 341 Blatt, neue Zählung; Pergamentblätter sind die Blätter 1, 2 und 341. Unbeschrieben sind die Blätter 4 - 10, 13, 14, 46 - 50, 56, 255 - 258, 264, 265, 290, 341. Einband aus zwei mit braunem Leder überzogenen Holzdeckeln mit Messingnägeln und -schließen (einer der Nägel und die beiden Schließen fehlen jetzt). Auf dem vorderen Deckel ist ein Pergamentzettel aufgeklebt mit der Aufschrift: Nuremberg Krieg betreffende von Sebald Schürstab In Anno 1511 erkaufft, gehört in die Losungstuben. Auf der Innenseite des vorderen Deckels der Vermerk: das Buch ist Sebolt schurstabß 1473 Jar.
Language of the material
deutsch

Context
Reichsstadt Nürnberg, Handschriften >> Reichsstadt Nürnberg >> A. Nürnberger Archiv, Selekte und Sammlungen (reichsstädtische Provenienzen) >> Nürnberger Handschriften (verschiedene Provenienzen, z. T. Sammlungsgut) >> Weltgeschichte, deutsche Geschichte, Sammelbände zur Nürnberger Geschichte, Nürnberger Stadtchroniken, Zeitungen
Holding
StAN Rst. Nürnberg, Handschriften Reichsstadt Nürnberg, Handschriften

Indexentry person
Schürstab, Erasmus
Schürstab, Sebald

Date of creation
1386 - 1504

Other object pages
Last update
23.05.2025, 11:52 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Amtsbücher, Register und Grundbücher

Time of origin

  • 1386 - 1504

Other Objects (12)