- Standort
-
Gleimhaus (Halberstadt)
- Inventarnummer
-
PA2_04
- Maße
-
Höhe x Breite: 361 x 278 mm (Blatt)
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Inschrift — Elias Holwein, Formschneider zu Wolffenbüttel.
Inschrift: Beschriftung — An das liebe Vaterland / Von gegenwertiger Trawrigen abbildung des Weyland / Hochwürdigen, Durchleuchtigen, Hochgebornen Für- / sten und Herren, Herrn Heinrich Iulii, Postulirten Bischoffs des Stiffts Halberstadt, Hertzogen / zu Braunschweig und Lüneburg, ec. Welcher den 20. Julii zu Prag in Gott seliglich verblichen, den 8. Sseptembr. gen Wolffen- / büttel gebracht, und den 4. Octobr. daselbst Fürstlich begraben worden, Anno 1613.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Heinrich Julius ) (allein)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Holwein, Elias, 1602-1632 (Formschneider)
- (wann)
-
1614
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:14 MEZ
Datenpartner
Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Beteiligte
- Holwein, Elias, 1602-1632 (Formschneider)
Entstanden
- 1614