Arbeitspapier
Workshop Organisation und Ordnung der japanischen Wirtschaft V; Themenschwerpunkt: Deutschlandjahr in Japan - eine Zwischenbilanz
Das vorliegende Diskussionspapier schließt an einen Workshop an, der zur Halbzeit des 'Deutschlandjahrs in Japan 2005/2006' Ende 2005 Hintergründe, Entstehungszusammenhang, organisatorische Erfahrungen und sich abzeichnende Zwischenergebnisse thematisiert. Friederike Bosse vom Bundesverband der Deutschen Industrie behandelt erste Erfahrungen mit dem Deutschlandjahr aus Sicht der deutschen Wirtschaft. Werner Pascha, Universität Duisburg-Essen, beleuchtet grundlegende Fragen einer wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Analyse des Deutschlandjahres und hebt dabei auf die öffentlichen Gutseigenschaften sowie auf die signaling-Funktionen ab. Roman Bartnik, ebenfalls Duisburg-Essen, behandelt 'Außenhandel, Signaling und der deutsche Pavillon - die Expo 2005 in Japan aus ökonomischer Sicht'.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Duisburg Working Papers on East Asian Studies ; No. 65/2006
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Deutschlandjahr
Japan
Expo
Wirtschaft
Institutionenökonomik
Signaling
Country of Origin
Effekt
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Pascha, Werner
Storz, Cornelia
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
University of Duisburg-Essen, Institute of East Asian Studies (IN-EAST)
- (wo)
-
Duisburg
- (wann)
-
2006
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Pascha, Werner
- Storz, Cornelia
- University of Duisburg-Essen, Institute of East Asian Studies (IN-EAST)
Entstanden
- 2006