Münze
Mailand: Johann Galeazzo Maria Sforza
Vorderseite: IO GZ M SF VICECOMES DVX MLI SX. Johannes Galeazzo Maria Sfortia Dux Mediolani. Oben der Kopf des Heiligen Ambrosius - Brustbild des Johann Galeazzo im Harnisch nach rechts.
Rückseite: LV PATRVO - GVB'NANTE. oben der Kopf des Heiligen Ambrosius - Gevierter Schild mit den Wappen Reichsadler und Visconti-Schlange, zweifach behelmt mit Zier.
Münzstand: Herzogtum
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventarnummer
-
18259034
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 28 mm, Gewicht: 9.63 g, Stempelstellung: 8 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: C. Crippa, Le Monete di Milano dai Visconti agli Sforza dal 1329 al 1535 (1986) 248 Nr. 4.
- Klassifikation
-
Testone (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Heraldik und Wappen
Italien
Mittelalter
Porträts
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Weltliche Fürsten
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Johann Galeazzo Maria Sforza (1476-1494), Herzog von Mailand (20.06.1469 - 21.10.1494) (Dargestellte/r)
Johann Galeazzo Maria Sforza (1476-1494), Herzog von Mailand (20.06.1469 - 21.10.1494) (Autorität)
Ludwig Maria Sforza, il Moro (1494-1499, 1500), Herzog von Mailand (27.07.1452 - 27.05.1508) (Autorität)
- (wo)
-
Italien
Lombardia
Mailand
- (wann)
-
1481-1494
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1879
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1879 Grote
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Johann Galeazzo Maria Sforza (1476-1494), Herzog von Mailand (20.06.1469 - 21.10.1494) (Autorität)
- Ludwig Maria Sforza, il Moro (1494-1499, 1500), Herzog von Mailand (27.07.1452 - 27.05.1508) (Autorität)
- Johann Galeazzo Maria Sforza (1476-1494), Herzog von Mailand (20.06.1469 - 21.10.1494) (Dargestellte/r)
Entstanden
- 1481-1494
- 1879