Arbeitspapier | Working paper

Impulse für die Drogenpolitik in Westafrika: Möglichkeiten neuer Partnerschaften im Lichte der UN-Sondergeneralversammlung

Beinahe zwei Jahrzehnte nach Ausrufung des Ziels einer "drogenfreien Welt" blüht der globale illegale Drogenhandel. Dabei sind Routen und Märkte einem steten Wandel unterworfen, der Länder und Regionen vor immer neue Herausforderungen stellt. Gerade westafrikanische Staaten sind längst nicht mehr nur als Gebiete für den Transit von Kokain oder Heroin betroffen. Trotzdem haben sie bei den Vorbereitungen zur UN-Sondergeneralversammlung zum Weltdrogenproblem (UNGASS) Ende April 2016 kaum eine Rolle gespielt. Der Prozess hat aber neuen Schwung in die drogenpolitische Debatte der Region gebracht. Das bietet Ansatzpunkte für neue Partnerschaften, insbesondere mit Europa. Denn verschiedene westafrikanische Staaten und Organisationen haben sich der vergleichsweise progressiven drogenpolitischen Position der EU angenähert. Für einen wirklichen Wandel bedarf es aber nicht nur einer Abkehr nationaler Regierungen von den repressiven Ansätzen, die in Westafrika nach wie vor dominieren, sondern auch eines Umdenkens bei europäischen Programmen im Sicherheitsbereich. (Autorenreferat)

Impulse für die Drogenpolitik in Westafrika: Möglichkeiten neuer Partnerschaften im Lichte der UN-Sondergeneralversammlung

Urheber*in: Vorrath, Judith

Free access - no reuse

0
/
0

ISSN
1611-6364
Extent
Seite(n): 4
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
SWP-Aktuell (29/2016)

Subject
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Verbrechensbekämpfung
Drogenpolitik
Handel
Illegalität
Drogenkriminalität
internationale Zusammenarbeit
Sicherheit
internationale Beziehungen
Westafrika
UNO
EU

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Vorrath, Judith
Event
Veröffentlichung
(who)
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2016

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-46899-5
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Vorrath, Judith
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Time of origin

  • 2016

Other Objects (12)