Kleid

Chemisenkleid mit Schleppe

Die Fülle dieses einteiligen Chemisenkleides wurde im Rücken in dekorative Fältchen gelegt, die in die Weite des Rocks übergehen. In Höhe der Taille sind an zwei übersponnenen Kugelknöpfen schmale Bindebänder fixiert, mit denen das vorn offenen Keid unter der Brust gebunden wird. Der hohe Rücken, die halblangen Ärmel und die Fülle des Rocks legen eine Datierung des Kleides zwischen 1795 und 1800 nahe. Der vermutlich aus Indien für den europäischen Markt hergestellte Baumwollmusselin hat zarte eingewebte Streifen und dazwischen aufsteigende, gestickte Ranken und Streublümchen. ChrW

Chemisenkleid mit Schleppe | Fotograf*in: Stephan Klonk / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventarnummer
2003,KR 99
Maße
Länge: RL. 157 cm
Länge: VL. 150 cm
Material/Technik
Weiße, feinfädige Baumwolle in Leinwandbindung; Stickerei: Weißes Baumwollgarn

Klassifikation
Oberbekleidung (Objektgattung)
Bezug (was)
Kleid
Baumwolle
Weiß

Ereignis
Herstellung
(wo)
England
(wann)
1795-1800

Rechteinformation
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kleid

Entstanden

  • 1795-1800

Ähnliche Objekte (12)