Fotografisches Negativ

Kapelle in Stürzenhardt

Die Aufnahme zeigt die 1795 von Johann Adam Schwab (1761-1824) gestiftete Kapelle in Stützenhardt. Die Kapelle kam nach dem Tod Schwabs in Gemeindebsitz und wurde 1874 dem hl. Isidor geweiht. Rechts auf dem Bild ist eines der letzten mit Stroh gedeckten Bauernhäuser des Odenwaldes zu sehen.

Standort
Bezirksmuseum Buchen, Buchen (Odenwald)
Sammlung
Bildarchiv Karl Weiß; Gebäude-, Orts- und Straßenansichten aus der Umgebung von Buchen
Inventarnummer
DSC0718
Maße
18 x 24 cm
Material/Technik
Glasnegativ

Verwandtes Objekt und Literatur
Lehrer, Kurt, 1998: Geschichte der Kapelle in Stützenhardt, In: Der Wartturm 39 (1998), H. 3, S. 2-8

Bezug (was)
Kapelle (Bauwerk)
Strohdach

Ereignis
Aufgenommen
(wer)
(wo)
Stürzenhardt (Buchen)
(wann)
1900

Rechteinformation
Bezirksmuseum Buchen
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 10:35 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bezirksmuseum Buchen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografisches Negativ

Beteiligte

Entstanden

  • 1900

Ähnliche Objekte (12)