Akten
Schöffen, Geschworene und Schiedsmänner
Enthält: ··Korrespondenzen betreffend die Wahl und Ernennung von Schöffen, Geschworene und Schiedsmänner für die Gemeinden im Bezirk des Amtsgerichts Saarlouis; Listen der Schiedsmänner
·Erstellung und öffentliche Auslage der Urlisten für die Wahl der Schiedsmänner
·Verzeichnisse über die Geschäftstätigkeit des Schiedsamtes zu Saarlouis pro 1880-1882 (Statistik der anhängigen und abgeschlossenen Verfahren)
- Archivaliensignatur
-
B 08. 01.6
- Umfang
-
1,0 cm
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Standort: Kaserne VI, Schrank S061
- Kontext
-
Rechtspflege und Gerichtswesen >> Rechtspflege und Gerichtswesen
- Bestand
-
B 08. Rechtspflege und Gerichtswesen Rechtspflege und Gerichtswesen
- Indexbegriff Sache
-
Rechtspflege
Gerichtsbarkeit
Schöffe
Geschworener
Schiedsamt
Schiedsmann
Amtsgericht Saarlouis (1879-)
Gericht
Rechtsgeschichte <Fach>
Preußen. Landgericht (Saarbrücken) (02.11.1835)
- Indexbegriff Person
-
Kewenig, Wilhelm Heinrich (1875-1888), Richter; Präsident Landgericht Saarbrücken
Theis , Carl (Karl) , Schiedsmann in Saarlouis
Franke, Gustav , Ingenieur; Schiedsmann in Saarlouis
Fissené, Viktor, Kaufmann; Schiedsmann in Saarlouis
Titz, Joseph (1877-1904), Bürgermeister von Merzig;
Harlem, August von (1882-1888), Landrat Landkreis Saarlouis
Helfferich, André (Johann Andreas) (1890-1905), Jurist, Landrat Landkreis Saarlouis
Kühlwetter, Jurist; Amtsrichter am Amtsgericht Saarlouis
Nöldcke, Jurist; Amtsrichter am Amtsgericht Saarlouis
- Indexbegriff Ort
-
Saarlouis
Saarbrücken
- Provenienz
-
Bürgermeisteramt Saarlouis (bis 1945)
Amtsgericht Saarlouis
- Laufzeit
-
1879-1896
- Weitere Objektseiten
- Zugangsbeschränkungen
-
Rechtsstatus: Eigentum
- Letzte Aktualisierung
-
02.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Saarlouis. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Bürgermeisteramt Saarlouis (bis 1945)
- Amtsgericht Saarlouis
Entstanden
- 1879-1896