Akten

Rezensionen - Rezeption - Ehrungen

Enthält: HJ 21-11-1 enthält eine Rezension des Ausgabe beider Teile von Gnosis und spätantiker Geist aus Revista Bíblica Brasileira 11 (1994) und eine Anzeige des 2. Teiles aus Internationale Zeitschriftenschau für Bibelwissenschaft und Grenzgebiete 40 (1993/94). HJ 21-11-2 ist eine Ausschnitt aus der FAZ vom 23.7.1992 mit einer Rezension von Philosophische Untersuchungen und metaphysische Vermutungen durch Jakob Hessing. HJ 21-11-3 ist ein Programm für eine Veranstaltung über Hans Jonas am 7.6.1997 in der Bibliothèque nationale de France, HJ 21-11-4 die Kopie eines Artikels aus der New York Times von Daniel Callahan, der auf Hans Jonas Bezug nimmt. HJ 21-11-5 enthält ein Blatt mit dem Programm der "Hans Jonas Memorial Conference", veranstaltet von der New School for Social Research und the Hastings Center am 18./19. November 1993 und eine Einladung zur Inauguration der Hans Jonas-Professur an der New School for Social Research am 19.11.1996. Bei HJ 21-11-6 handelt es sich um eine Kopie des Artikels "Hans Jonas und die Manichäismusforschung" aus Manichaean Studies Newsletter 12 (1995) von Kurt Rudolph. Lore Jonas hat sich auf der Rückseite (vermutlich im Verlaufe eines philosophischen Vortrags) Notizen gemacht. HJ 21-11-7 ist ein auf den 10.5.1995 datiertes Typoskript (PC-Ausdruck) eines Textes von Lore Jonas, vermutlich der Rede, die sie beim Kongreß "Das Gewissen der Medizin" gehalten hat, der vom 19. bis 22. April 1994 in Wien stattfand. Dieser Kongreß wurde von der hans-jonas-gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Universität Wien und dem Verbund der Wiener Krankenanstalten ausgerichtet. HJ 21-11-8 ist eine Originalseite aus natur 4/95 mit einem Artikel von Andreas Weber über Hans Jonas' Naturphilosophie. HJ 21-22-9 ist die Kopie einer Seite, möglicherweise aus einer Werbezeitschrift für Bücher, mit einer Buchvorstellung des von Dietrich Böhler herausgegebenen Bandes Ethik für die Zukunft. HJ 21-11-10 enthält eine hs. Ansichtskarte von Andreas Frewer und Kopien der Titelseiten für die Publikation der Hans-Jonas-Gedenkvorlesung von Dietrich Böhler im Verlag Palm & Enke im Jahre 1997. Bei HJ 21-11-11 handelt es sich um ein Exemplar von Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel vom 13.10.1987. Das Heft enthält eine Dokumentation der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels an Hans Jonas. Es fehlen Seiten. HJ 21-11-12 ist die Kopie eines Artikels von Thomas Brose aus Deutsche Tagespost vom 1.3.1997. Es handelt sich um eine Besprechung eines Vortrags von Eveline Goodman-Thau über Hans Jonas in der Katholischen Akademie Berlin. HJ 21-11-13 ist die Kopie einer Besprechung eines Kolloquiums zu Hans Jonas, das vom 1. bis 4. Mai 1997 in Mönchengladbach stattfand. Die Besprechung ist erschienen in Katholische Kirchenzeitung für das Bistum Aachen 52 (1997), Ausgabe vom 1. Juni. HJ 21-11-14 ist eine Originalseite aus der FAZ vom 1.10.1984. In einem Artikel von Eberhard Straub über das 12. Salzburger Humanismusgespräch ist eine Passage angestrichen, die Hans Jonas nennt. Bei HJ 21-11-15 handelt es sich um die Kopie eines Artikels von Herwig Birg aus der FAZ vom 10.5.1996. Im Text ist der Name von Hans Jonas markiert. HJ 21-11-16 ist ein Zeitungsausschnitt mit einem Artikel von Tilman Lücke über die Bewahrung des geistigen Erbes von Hans Jonas an der FU Berlin. HJ 21-11-17 enthält einen Zeitungsausschnitt aus der FAZ vom 5.10.1993 mit einer Besprechung der zwei Bände von Gnosis und spätantiker Geist durch Loris Sturlese sowie eine Kopie dieses Artikels. HJ 21-11-18 ist die Kopie einer Seite aus Recherches de science religieuse mit einer Besprechung des zweiten Teils von Gnosis und spätantiker Geist. HJ 21-11-19 ist ein Zeitungsausschnitt aus der FAZ vom 8.2.1997 mit einer Besprechung von Eric Jacobs Dissertation Martin Heidegger und Hans Jonas durch Günter Figal. HJ 21-11-10 ist ein Ausdruck eines Typoskriptes der englischen Übersetzung des Interviews, das Marion Dönhoff und Reinhard Merkel mit Hans Jonas führten und das am 25.8.1989 in der Zeit abgedruckt wurde. Die Übersetzung stammt von Hunter und Hildegarde Hannum. HJ 21-11-21 ist eine Kopie eines Jonas-Interviews aus Herlinde Koelbls Jüdische Porträts, Frankfurt am Main 1989.

Birg, Herwig
Brose, Thomas, 1962 -
Callahan, Daniel, 1930 -
Frewer, Andreas
Hannum, Hildegarde
Hannum, Hunter
Hessing, Jakob, 1944 -
Jonas, Eleonore
Koelbl, Herlinde
Lücke, Tilman
Rudolph, Kurt
Straub, Eberhard
Sturlese, Loris
Weber, Andreas, 1967 -
Bibliothèque nationale (Frankreich)
International Association of Manichaean Studies. Newsletter
New School for Social Research (New York, N.Y.)
Frankfurter Allgemeine Zeitung (Frankfurt am Main, Deutschland)
Internationale Zeitschriftenschau für Bibelwissenschaft und Grenzgebiete. International review of Biblical studies
Manichaean studies newsletter
Natur (München, Deutschland : 1980)
New York times (New York, N.Y. : 1857)
Recherches de science religieuse
Revista bíblica brasileiraDeutsche Tagespost (Würzburg,

Archivaliensignatur
PAKN, HJ Hans Jonas, HJ 21-11
Umfang
20 Stücke (70 Bl.) und 1 Zeitschriftenheft.
Bemerkungen
Sendung vom 23/8/2004.

Kontext
Hans Jonas >> Box 21
Bestand
PAKN, HJ Hans Jonas

Laufzeit
1984-1997

Weitere Objektseiten
Zugangsbeschränkungen
Für die Nutzung gesperrt bis 31.12.2050.
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 11:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archive der Universität Konstanz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1984-1997

Ähnliche Objekte (12)